• 2025_03_News_DKJS_Junge_Menschen_politisch

    Junge Wähler*innen

    Junge Menschen sind politisch interessiert, aber frustriert Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung hat die SINUS-Jugendstudie 2024, die Shell Jugendstudie 2024 und die Studie Krisenerwachsen – Wie

  • 2025_03_News_LKF_Wirskamkeitsstudie

    Jugendkulturarbeit auf dem Prüfstand

    Seit 25 Jahren stellen sich die LKJ und ihre Mitglieder die Frage: Sind wir gut? 95% der befragten Kinder und Jugendliche bestätigen das! Sie sind begeistert

  • 2024_10_News_Wettbewerbe_Bildungspartner_NRW

    Wettbewerb Kooperation Konkret

    Seit 2006 zeichnet Bildungspartner NRW mit diesem Wettbewerb kommunale Bildungseinrichtungen und Schulen aus. Ausgezeichnet werden überzeugende Kooperationspraxis, von denen sich andere Bildungspartner inspirieren lassen können. Sie

  • Kulturrat NRW: Beratungsprogramm 2025

    Auch 2025 gibt es das spartenübergreifende Fortbildungs- und Beratungsangebot des Kulturrats NRW, das sich an freischaffende Künstler*innen richtet. Die Workshops finden online statt (Zoom) und sind wie

  • 2025_02_Akademie_Titelbild-3521

    Aktuelle Angebote der Akademie der Kulturellen Bildung

    Aktuelle Angebote der Akademie der Kulturellen Bildung April 2025 2. Erfolgreich Fördermittelanträge stellen – mit Möglichkeit zur Projektberatung Kreative und engagierte Menschen in Vereinen und Institutionen

  • SCHULE NRW: Säule I Startchancen-Programm

    Umsetzung der Säule I des Startchancen-Programms  - Richtlinien Nordrhein-Westfalen fördert mit dem Startchancen-Programm Investitionen in die schulische Bildungsinfrastruktur. Damit soll eine geeignete Lernumgebung an den Startchancen-Schulen

  • Maulheld*innen Landes-Schultheater-Treffen 2025

    Maulheld*innen-Festival vom 27. bis 30. Mai 2025 MAULHELD*INNEN, das Landes-Schultheater-Treffen NRW, findet seit 2017 jährlich und zum ersten Mal 2025 am COMEDIA Theater in Köln statt.

  • KI für die Unterrichtsvorbereitung

    Kann KI die Unterrichtsvorbereitung sinnvoll unterstützen? Erkenntnisse liefert der Pilotversuch „KI im Klassenzimmer“, der einen Einblick in die verschiedenen Nutzungsweisen, Erfahrungen und Ergebnisse der teilnehmenden Lehrkräfte

  • #lassmalesen

    Was ist #lassmalesen? Schüler*innen organisieren eine Autor*innenlesung – von der Wahl des/der Autor*in bis zum Wasserglas auf dem Lesepult. Gemeinsam entscheiden sie sich für einen Titel

 

Einmal im Monat fragen wir Kooperationspartner*innen, Wegbegleiter*innen, Unterstützer*innen, Partner*innen …

Welche Aspekte der kulturellen Bildung sind ihnen besonders wichtig, woran arbeiten sie zurzeit, wie hat die Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW sie unterstützt und wobei begleitet …

Portrait Andeas Mainka
Portrait Beate Hermann
Portrait Marc Herter
Portrait_Melanie_Heine
Portrait Selma Scheele
Portraits_Andre_Sebastian
Portrait_Dirk_Naumann
Portrait_Viola_Kelb
Portrait_Joachim_Bothe
Portrait_Bjoern_Krueger
Portrait Rita Nehling
Titel_Portrait_JA
Titel_Portrait_MAG
Titel_Portrait_CE
Titel Portrait_HP
Titel_Portrait_UT.jpg
Portrait Patricia Gläfcke
Titel_Portrait_EWM
Titel Portrait Thomas Wachtendorf