• Herbstwerkstatt des LV ThiS e.V.

    Vom 19. bis 21. November 2025 lädt der Landesverband Theater in Schulen NRW (LV ThiS e.V.) zur Herbstwerkstatt ein. Unter dem Thema „All about love“ entwickeln

  • 2025_10_Titel_KMS_Netzwerkveranstaltung_Bonn

    Netzwerk-Veranstaltung „Kultur macht stark” für Bonn

    17.11.2025 Netzwerkveranstaltung „Kultur macht stark“ für Bonn Kulturelle Bildungsprojekte vielfältig und inklusiv umsetzen In Einfacher Sprache Die Beratungsstelle "Kultur macht stark" NRW und das Kulturamt der

  • Wettbewerb Kulturelle Bildung NRW

    NRW-Preis “Kulturelle Bildung 2026”

    Mit dem NRW-Preis "Kulturelle Bildung" werden herausragende Kooperationen ausgezeichnet. Die Förderung kultureller Bildung aller Kinder und Jugendlichen – unabhängig von Herkunft oder Wohnort - ist ein

  • Theater im Pumpenhaus

    WESTWIND 2026 – 42. Theatertreffen für junges Publikum NRW

    Westwind - Das Festival für junges Publikum kommt nach Münster und bringt frischen Wind mit! WESTWIND 2026 versteht sich als Festival und Werkstatt, als Bühne und Freiraum.

  • 2024_07_News_Dynamo_Ausschreibung

    Dynamo – Junge Tanzplattform NRW

    Workshop des nrw landesbuero tanz Das nrw landesbuero tanz lädt junge Menschen zwischen 6 und 21 Jahren ein, an DYNAMO – Junge Tanzplattform teilzunehmen. Egal, ob

  • Netzwerkveranstaltung „Kultur macht stark” für Bochum

    10.11.2025 Netzwerkveranstaltung „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ für Bochum Wie sich kulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen fördern lassen – von A wie Alltagskultur über

  • Demokratie denken – Workshopreihe des LKD

    Was uns verbindet: Die Freiheit der anderen – Demokratie denken Es gibt Argumente gegen die Demokratie – aber es gibt bessere dafür! Damit das bessere Argument

  • Fortbildung: Die Fäden in der Hand 2026

    Kulturelle Bildung auf kommunaler Ebene kooperativ gestalten Um kulturelle Bildungsprozesse auf kommunaler Ebene erfolgreich zu gestalten, braucht es starke Netzwerke, in denen Ressorts und Akteur*innen koordiniert

  • 05.11.2025 machBAR 2025

    Startchancen-Programm: ein informeller Austausch zu Eckdaten, Erfahrungen, Fragen  Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte, deren Schulen am Startchancen-Programm teilnehmen. Zu Beginn werden die Möglichkeiten der Finanzierung

 

Einmal im Monat fragen wir Kooperationspartner*innen, Wegbegleiter*innen, Unterstützer*innen, Partner*innen …

Welche Aspekte der kulturellen Bildung sind ihnen besonders wichtig, woran arbeiten sie zurzeit, wie hat die Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW sie unterstützt und wobei begleitet …

Titel Portrait Sonja Baumhauer
Titel Portrait Kawthar El-Qasem
Pit Siedenberg
Porträt von Felix Herfs
Porträt Thomas Wachtendorf, ein bärtiger Mann mit sehr kurzen mittelblonden Haaren vor einem hellgelben Hintergrund
Titel_Portrait_EWM
Portrait Patricia Gläfcke
Titel_Portrait_UT.jpg
Titel Portrait_HP
Titel_Portrait_CE
Titel_Portrait_MAG
Titel_Portrait_JA
Portrait Rita Nehling
Portrait_Bjoern_Krueger
Portrait_Joachim_Bothe
Portrait_Viola_Kelb
Portrait_Dirk_Naumann
Portraits_Andre_Sebastian
Portrait Selma Scheele
Portrait_Melanie_Heine
Portrait Marc Herter
Portrait Beate Hermann
Portrait Andeas Mainka