• Programm 11. Fachtag Schultheater 2024

    Identitäten unboxed. Wir packen die Kiste aus! Schule ist seit jeher ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche verschiedener Herkunft, mit unterschiedlichen Einstellungen und Erwartungen aufeinandertreffen.

  • Fortbildungen der LAG Tanz NRW

    Fortbildung zum Thema Deeskalation, Intervention, Selbstschutz Am 16. Dezember bietet die LAG Tanz NRW von 10:00 bis 16:00 Uhr eine Fortbildung mit Coach und Mediator Miguel

  • Die Walter-Blüchert-Stiftung sucht eine*n Pädagog*in

    ... für das Förderprogramm „gut:gehen“ Mit dem Mitmach-Programm gut:gehen begleitet die Walter Blüchert Stiftung Grundschulkinder der 2. bis 4. Klassen. Ziel ist es, Selbstbewusstsein, Lebensfreude und

  • Musikmentor*innen-Schulung 2024

    Musikmentor*innen-Schulung 2024 für Schüler*innen an der LMA NRW Ein Einstieg in die Chor-, Band- oder Orchesterleitung und App-Music. Ziel der Schulung ist der Aufbau und die

  • Inklusive Perspektiven in Kinderfilmen

    „Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann“ Wahrgenommen werden. Teilhaben. Gesehen und gehört werden. In unserem neuen Dossier #ich sehe was geht es dieses

  • Aktuelle Fördermöglichkeiten

    Aktuelle Fördermöglichkeiten von Bund, Land und weiteren Partnern Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Fördermöglichkeiten im Bereich kultureller Bildung sowie zur Kulturförderung Vom NRW Landesbüro

  • kukita: neue Antragsstellung 2024

    kukita: neue Antragsstellung 2024 Ab 01. Januar 2024 können Kindertageseinrichtungen jeder Trägerschaft wieder einen Förderantrag für ein künstlerisch-kulturelles Projekt mit einem Partner  beantragen. Am 29. November

  • Kurux digital

    Die Dreinhalb Detektive – Folge 4: Live again Die Kurux-Hörspielredaktion hat eine neue Folge der „Dreinhalb Detektive“ veröffentlicht! Und die Folge heißt: „Und der tanzende Ritter".

  • 5 Fragen an: die Interviewreihe

    Einmal im Monat fragen wir Kooperationspartner*innen, Wegbegleiter*innen, Unterstützer*innen, Partner*innen ... Welche Aspekte der kulturellen Bildung sind ihnen besonders wichtig, woran arbeiten sie zurzeit, wie hat die

5 Fragen an … die Interviewreihe

 

Einmal im Monat fragen wir Kooperationspartner*innen, Wegbegleiter*innen, Unterstützer*innen, Partner*innen …

Welche Aspekte der kulturellen Bildung sind ihnen besonders wichtig, woran arbeiten sie zurzeit, wie hat die Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW sie unterstützt und wobei begleitet …

Portrait Andeas Mainka
Portrait Beate Hermann
Portrait Marc Herter
Portrait Claudia Keuchel
Portrait Selma Scheele
Portrait Rita Nehling