• Move on Das Fortbildungsprogramm für Tanzpädagogik

    LAG Tanz Fortbildungsprogramm 2025/2026

    Das neue  Fortbildungsprogramm MOVE ON der LAG geht in die vierte Runde! Die LAG Tanz NRW legt mit der vierten Ausgabe ihres Fortbildungsprogramms MOVE ON erneut

  • Eine große Personengruppe geht mit bunten Luftballons kreuz und quer über einen Platz

    Rückblick: Fachtag Netzwerke für die Zukunft

    Rückblick: Fachtag “Netzwerke für die Zukunft - Strategien und Perspektiven von Kooperationen mit Kulturinstitutionen" Bei strahlendem Sonnenschein kamen am Mittwoch, 18. Juni zahlreiche Akteur*innen aus den

  • KI für die Unterrichtsvorbereitung

    Kann KI die Unterrichtsvorbereitung sinnvoll unterstützen? Erkenntnisse liefert der Pilotversuch „KI im Klassenzimmer“, der einen Einblick in die verschiedenen Nutzungsweisen, Erfahrungen und Ergebnisse der teilnehmenden Lehrkräfte

  • Maulheld*innen: Landes-Schultheater-Treffen 2025

    Laut-Stark: Landes-Schultheater-Treffen Maulheld*innen 2025 Das Landes-Schultheater-Treffen Maulheld*innen fand in diesem Jahr vom 27. bis 30. Mai im COMEDIA Theater statt. Von einer Jury ausgewählt und mit

  • SCHULE NRW: Säule I Startchancen-Programm

    Umsetzung der Säule I des Startchancen-Programms  - Richtlinien Nordrhein-Westfalen fördert mit dem Startchancen-Programm Investitionen in die schulische Bildungsinfrastruktur. Damit soll eine geeignete Lernumgebung an den Startchancen-Schulen

  • Ein weißes Porzellan-Sparschwein steht vor einem unscharfen grünen Hintergrund und auf Geldmünzen, die auf einer groben, dunklen Holzoberfläche liegen. Aus dem Sparschein keimt eine grüne Pflanze mit zwei Blättern

    Antragsworkshop für künstlerisch-kulturelle Projekte in der Kita

    Von der Projektidee bis zum Förderantrag Workshop zur Antragstellung für künstlerisch-kulturelle Projekte in der Kita Sie möchten, dass Kita-Kinder … abwechslungsreiche und sinnliche Erfahrungen machen können.

  • Saal des Bamberger ETA-Hoffmann-Theaters, eine beleuchtete Bühne mit einer Leinwand zeigt das Logo des Bundeskongress kulturelle Schulentwicklung zu sehen, die

    Bundeskongress kulturelle Schulentwicklung 2025

    Der 5. Bundeskongress Kulturelle Schulentwicklung, der am 22. und 23. Mai 2025 im ETA Hoffmann Theater in Bamberg stattfand, bot der „Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW“ eine

  • Neue Ausschreibung für Cultural Bridge

    Cultural Bridge unterstützt die Kooperationen von Organisationen mit dem Schwerpunkt der kulturellen Mitwirkung, Soziokultur und Community Engagement zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland. Förderbereich 1 Gefördert

  • MACHMAMIT! Finde, was deins ist

    Auch 2025 wird die Kampagne „Machmamit! – Finde, was deins ist“ weitergeführt – mit einem neuen Fokus. Das Ziel ist, Orte und Angebote kultureller Bildung deutschlandweit

 

Einmal im Monat fragen wir Kooperationspartner*innen, Wegbegleiter*innen, Unterstützer*innen, Partner*innen …

Welche Aspekte der kulturellen Bildung sind ihnen besonders wichtig, woran arbeiten sie zurzeit, wie hat die Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW sie unterstützt und wobei begleitet …

Portrait Andeas Mainka
Portrait Beate Hermann
Portrait Marc Herter
Portrait_Melanie_Heine
Portrait Selma Scheele
Portraits_Andre_Sebastian
Portrait_Dirk_Naumann
Portrait_Viola_Kelb
Portrait_Joachim_Bothe
Portrait_Bjoern_Krueger
Portrait Rita Nehling
Titel_Portrait_JA
Titel_Portrait_MAG
Titel_Portrait_CE
Titel Portrait_HP
Titel_Portrait_UT.jpg
Portrait Patricia Gläfcke
Titel_Portrait_EWM
Porträt Thomas Wachtendorf, ein bärtiger Mann mit sehr kurzen mittelblonden Haaren vor einem hellgelben Hintergrund
Porträt von Felix Herfs