• Tipps für die kommunale Zusammenarbeit

    „Zirkus gestaltet Vielfalt“: Infoblatt mit Tipps zu kommunaler Zusammenarbeit Die Zusammenarbeit mit einer Kommune kann für ein zirkuspädagogisches Projekt viele Vorteile bringen – von finanzieller Förderung

  • Akademie der kulturellen Bildung NRW sucht eine Programmleitung für Akademie Regio

    Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V. sucht zum 01. Januar 2026 eine Person (m/w/d) für die Programmleitung "Akademie Regio“.

  • Antragsfristen Kultur macht stark Herbst 2025

    Von C wie "ChanceTanz" bis Z wie "Zirkus gestaltet Vielfalt": die aktuellen Antragsfristen ab Herbst für Projekteanträge im Bundesprogramm „Kultur macht stark“. Die bundesweiten Service- und

  • Fonds Soziokultur: Förderentscheide 2_2025

    Neue Ideen, starke Impulse: Fonds Soziokultur bewilligt Fördermittel in drei Programmen Das Kuratorium des Fonds Soziokultur hat 92 Projekte in drei Programmen ausgewählt. 46 davon starten

  • Grundlagen-Fortbildung im Bereich Prävention

    Prävention von sexualisierter Gewalt Die Prävention von Kindeswohlgefährdung und besonders von (sexualisierter) Gewalt ist verbindliche Grundlage der Kulturellen Jugendarbeit. Entsprechend werden Einrichtungen mit Angeboten für Minderjährige

  • Projekte der Musik- und Kunstschule Remscheid

    Projekte mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen Verschiedene Märchen, die Tanzkunst von Pina Bausch und ein besonderes Kinderbuch waren u. a. die Anregungen für die verschiedenen

  • 2024_07_News_Dynamo_Ausschreibung

    Dynamo – Junge Tanzplattform NRW

    Workshop des nrw landesbuero tanz Das nrw landesbuero tanz lädt junge Menschen zwischen 6 und 21 Jahren ein, an DYNAMO – Junge Tanzplattform teilzunehmen. Egal, ob

  • Proqua-Fachkonferenz Mapping Identities

    Persönlichkeitsentwicklung mit Kultureller Bildung Dienstag, 23. September 2025, 10:00 - 16:30 Uhr, Deutsches Hygiene-Museum Dresden Wer bin ich – und wer will ich sein? Diese Fragen prägen

  • Proqua-Fachkonferenz Fühlen, Fördern, Verstehen

    Emotionen in der frühkindlichen Bildung Montag, 8. September 2025, 10:00 - 16:30 Uhr, Altonaer Museum Hamburg Mit Methoden der Kulturellen Bildung lassen sich die sozio-emotionale Entwicklung

 

Einmal im Monat fragen wir Kooperationspartner*innen, Wegbegleiter*innen, Unterstützer*innen, Partner*innen …

Welche Aspekte der kulturellen Bildung sind ihnen besonders wichtig, woran arbeiten sie zurzeit, wie hat die Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW sie unterstützt und wobei begleitet …

Portrait Andeas Mainka
Portrait Beate Hermann
Portrait Marc Herter
Portrait_Melanie_Heine
Portrait Selma Scheele
Portraits_Andre_Sebastian
Portrait_Dirk_Naumann
Portrait_Viola_Kelb
Portrait_Joachim_Bothe
Portrait_Bjoern_Krueger
Portrait Rita Nehling
Titel_Portrait_JA
Titel_Portrait_MAG
Titel_Portrait_CE
Titel Portrait_HP
Titel_Portrait_UT.jpg
Portrait Patricia Gläfcke
Titel_Portrait_EWM
Porträt Thomas Wachtendorf, ein bärtiger Mann mit sehr kurzen mittelblonden Haaren vor einem hellgelben Hintergrund
Porträt von Felix Herfs
Pit Siedenberg
Titel Portrait Kawthar El-Qasem