• 13 Impulse für kulturelle Bildung an Schulen

    KreAktiv 2025: digital, vielfältig und länderübergreifend In insgesamt 13 digitalen Workshops und Impulsen aus ganz Deutschland ermöglicht KreAktiv auch in diesem Jahr den Austausch mit Fachleuten,

  • Infodienst Sommerausgabe 2025

    Und du so? Bildungswege am Übergang - die Sommerausgabe des "infodienst" infodienst  ist das  bundesweit einzige Magazin für kulturelle Bildung. Es setzt thematisch anspruchsvolle und in

  • 2025_08_News_Wettbewerb_KGK

    Wettbewerb “Kommunale Gesamtkonzepte für kulturelle Bildung”

    Ganzheitlich fördern: Wettbewerb "Kommunale Gesamtkonzepte für kulturelle Bildung" Die Landesregierung unterstützt den Aufbau von Strukturen auf kommunaler Ebene und fördert Städte, Gemeinden und kommunale Verbünde durch

  • Transformations -Managerin ANke Troschke

    Transformationsmanagerin für nachhaltige Kultur

    Also, wir haben jetzt eine: Eine Transformationsmanagerin für nachhaltige Kultur. Unsere Kollegin Anke Troschke hat die IHK-Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen. Warum das wichtig ist? In der kulturellen

  • Eine Gruppe von Menschen, die für ein Foto posieren Eine Gruppe von Menschen, die für ein Foto posieren Ein Mann im Anzug Nahaufnahme eines Schildes Eine Frau, die in die Kamera lächelt Nahaufnahme eines Schildes Eine Frau, die ihr Gesicht vor ihr Gesicht hält Eine Frau, die in die Kamera lächelt Ein Fenster mit weißem Hintergrund Eine Frau mit einer Papierrakete und einem Raumschiff

    Kreative Puppenkurzfilme im Kulturrucksack

    Im Jugendzentrum „Jukomm“ in Mönchengladbach drehten 10- bis 14-Jährige fantasievolle Puppenkurzfilme. Unter Anleitung von Schauspielerduo Carsten Jenßen und Nadja Bükow lernten die Kinder und Jugendlichen im

  • Tipps für die kommunale Zusammenarbeit

    „Zirkus gestaltet Vielfalt“: Infoblatt mit Tipps zu kommunaler Zusammenarbeit Die Zusammenarbeit mit einer Kommune kann für ein zirkuspädagogisches Projekt viele Vorteile bringen – von finanzieller Förderung

  • Akademie der kulturellen Bildung NRW sucht eine Programmleitung für Akademie Regio

    Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V. sucht zum 01. Januar 2026 eine Person (m/w/d) für die Programmleitung "Akademie Regio“.

  • Antragsfristen Kultur macht stark Herbst 2025

    Von C wie "ChanceTanz" bis Z wie "Zirkus gestaltet Vielfalt": die aktuellen Antragsfristen ab Herbst für Projekteanträge im Bundesprogramm „Kultur macht stark“. Die bundesweiten Service- und

  • Fonds Soziokultur: Förderentscheide 2_2025

    Neue Ideen, starke Impulse: Fonds Soziokultur bewilligt Fördermittel in drei Programmen Das Kuratorium des Fonds Soziokultur hat 92 Projekte in drei Programmen ausgewählt. 46 davon starten

 

Einmal im Monat fragen wir Kooperationspartner*innen, Wegbegleiter*innen, Unterstützer*innen, Partner*innen …

Welche Aspekte der kulturellen Bildung sind ihnen besonders wichtig, woran arbeiten sie zurzeit, wie hat die Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW sie unterstützt und wobei begleitet …

Portrait Andeas Mainka
Portrait Beate Hermann
Portrait Marc Herter
Portrait_Melanie_Heine
Portrait Selma Scheele
Portraits_Andre_Sebastian
Portrait_Dirk_Naumann
Portrait_Viola_Kelb
Portrait_Joachim_Bothe
Portrait_Bjoern_Krueger
Portrait Rita Nehling
Titel_Portrait_JA
Titel_Portrait_MAG
Titel_Portrait_CE
Titel Portrait_HP
Titel_Portrait_UT.jpg
Portrait Patricia Gläfcke
Titel_Portrait_EWM
Porträt Thomas Wachtendorf, ein bärtiger Mann mit sehr kurzen mittelblonden Haaren vor einem hellgelben Hintergrund
Porträt von Felix Herfs
Pit Siedenberg
Titel Portrait Kawthar El-Qasem