Infomaterialien
Hier finden Sie hilfreiches Material rund um das Bundesprogramm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung".
Basisinformationen zu „Kultur macht stark“
Programmflyer „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“
Im allgemeinen Programmflyer des BMBF erfahren Sie gebündelt, worauf es im Programm ankommt, wie die Förderung funktioniert und wie Sie sich einbringen können.
Aktuelle Antragsfristen 2023
Stand 12. September 2023
Direkt zum PDF
Infoblatt außerschulische Bildungsangebote
Infoblatt Voraussetzungen für Kita
Lösungsansätze für Mobilitätsprobleme im ländlichen Raum
Infomaterialien der Beratungsstelle NRW
Bündnisse für Bildung im ländlichen Raum
Kulturelle Bildung im ländlichen Raum
Das Bundesprogramm „Kultur macht stark“ trägt mit seinen vielfältigen Möglichkeiten auch in ländlichen Räumen dazu bei, für mehr Bildungschancen zu sorgen und unterstützt die Akteur*innen in ihrem Wunsch, die lokalen Schätze zu heben.
Die in diesem Heft zusammengetragenen Beispiele zeigen, wie die Mobilisierung und Stärkung von Bündnisakteur*innen in ländlichen Räumen die bestehenden Angebote ergänzen und erweitern. In den vorgestellten Projekten vernetzen sich die unterschiedlichsten Akteur*innen und schaffen so neue Zugänge zur kulturellen Bildung für die 3–18-Jährigen. „Kultur macht stark“ fördert ungewöhnliche Kooperationen – sei es zwischen Heimatvereinen, der freiwilligen
Jugendfeuerwehr und dem Kirchenchor oder zwischen dem Sportverein, der Bibliothek und der Freilichtbühne. In den neu gefundenen Kooperationen entwickeln sich fantasievolle Projektideen und damit vielfältige Wege zu Kunst und Kultur.
Zum Bestellformular für die Printversion
Mediathek des BMBF
In der Mediathek des BMBF finden Sie Broschüren und Filme, die einen lebendigen Einblick in das Programm geben.