Unser Service für Kommunen und Kreise:

  • Beratung und Begleitung bei der Entwicklung eines Kommunalen Gesamtkonzepts für kulturelle Bildung, bedarfsorientiert und vor Ort
  • Vernetzung von Akteur*innen aus Jugendarbeit, Kultur und Schule auf kommunaler und auf Kreisebene, Durchführung von Fach- und Praxistagen
  • Moderation von ressortübergreifenden Gremien, Projekt- und Arbeitsgruppen
  • Unterstützung beim Ausbau und der nachhaltigen Weiterentwicklung kultureller Bildung vor Ort
  • Ideen und Impulse für neue Kooperationen und Netzwerkprojekte
  • Beratung bei der Weiterentwicklung und Stärkung bestehender kultureller Bildungsangebote
  • Vermittlung von Partner*innen auf Landesebene und Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten

Broschüre "Aus guten Gründen" -
Kommunale Gesamtkonzepte für kulturelle Bildung

Warum lohnen sich kommunale Gesamtkonzepte für kulturelle Bildung in Städten, Regionen und Landkreisen?

In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Kommunen und Landkreise in NRW auf den Weg gemacht, kommunale Gesamtkonzepte für kulturelle Bildung umzusetzen. Aus guten Gründen. Denn Gesamtkonzepte bündeln lokale Ressourcen für mehr kulturelle Teilhabe und sichern diese nachhaltig ab. Sie entwickeln die kulturelle Bildung einer Stadt oder eines Kreises planvoll und systematisch weiter.

Sie möchten selbst in diese Richtung aktiv werden und weitere Akteur*innen für ein kooperatives und strategisches Vorgehen in Sachen kultureller Bildung gewinnen? Sie sind schon gut vernetzt, wünschen sich aber noch die Leitungsebene oder Politik im Boot?

Dann liefert Ihnen unsere Broschüre vielleicht die passenden Argumente …

Zum Download

 

Ulrike Beckmann
Kreis Olpe, Fachdienst Schulen, Sport und Kultur

»Die Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW ist seit vielen Jahren für den Kreis Olpe ein kompetenter und verlässlicher Partner. Im Bereich Schule sind insbesondere die professionelle Organisation und Durchführung der Veranstaltungen zum Thema "Außerschulisches Lernen" zu nennen. Im Bereich der Jugendarbeit ist es unter der Moderation der Arbeitsstelle gelungen, Unterstützungen und Fortbildungen über Angebote des Landes für die kulturelle Arbeit in den Jugendfreizeitstätten zu vermitteln und erste gemeinsame Projekte für den Kreis Olpe auf den Weg zu bringen.«