Veranstaltungen

Die Beratungsstelle "Kultur macht stark" NRW bietet regelmäßig Infoveranstaltungen im Rahmen des Bundesprogramms an. Neben einer Einführung zum Förderprogramm, kann die Vorstellung von Programmpartnern und Good-Practice-Beispielen und die Durchführung von Workshops oder Netzwerkformaten teil dieser Veranstaltungen sein.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie in Ihrem Kreis oder Ihrer Kommune eine Informations- oder Netzwerkveranstaltung zum Bundeprogramm „Kultur macht stark“ in Kooperation mit der Beratungsstelle NRW durchführen wollen.

Infoveranstaltungen 2023

Weitere Veranstaltungen

13.06.2023 PROQUA: Online-Fachkonferenz
"Land gewinnen?"

Online-Fachkonferenz "Land gewinnen?"
Vernetzung in ländlichen Räumen:
Darauf kommt es an!
Dienstag, 13. Juni 2023, 10:00 bis 13:30 Uhr

(Einlass: ab 09.30 Uhr)

Lokale Träger von Jugend- und Kultureinrichtungen in ländlichen Räumen haben in ihrer Arbeit spezifische Probleme zu bewältigen: Belastungen und Arbeitsveränderungen durch Corona, eine dünne Personal- oder Ehrenamtsdecke und die strukturell erschwerte Suche nach Kooperationspartnern zählen dazu. Aber auch Mobilitätsfragen, die Digitalisierung sowie die Ansprache und Betreuung junger Menschen sind Themen, die große Herausforderungen mit sich bringen.

Zentrale Erfolgsfaktoren für Projekte sind neben der notwendigen Vernetzung unterschiedlicher Partner in der Region die Lebensweltorientierung und Beteiligung der jungen Menschen vor Ort sowie geeignete jugendkulturelle Orte für Begegnung und gemeinsames Erleben. Denn passende Themen und Treffpunkte erhöhen die Teilnahmewahrscheinlichkeit und Akzeptanz bei den Kindern und Jugendlichen. Solche Kulturangebote ermöglichen wichtige Erprobungsräume des kreativen Schaffens, Erfolgs-erlebnisse, soziale – auch intergenerationale – Gemeinschaft und regionale Verbundenheit. Gleichzeitig können nachhaltige Ideen und Orte für neue Kulturangebote entstehen.

Die Fachkonferenz wird unterstützt von der Bundesarbeitsgemeinschaft Spielmobile e. V. und dem Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V. Sie lädt Akteur*innen mit einem Interesse an der Entwicklung Kultureller Bildung in ländlichen Räumen zum Austausch ein.

Dokumentation
Die ersten Dokumentationsmaterialien der Online-Fachkonferenz "Tiktok & Co in der Jugendmediennutzung" vom 26. April 2023 stehen ab sofort zum Nachlesen und Download zur Verfügung.


Zu Programm und Anmeldung


PROQUA: neue Präsenz-, Hybrid- und Online-Veranstaltungen für 2023

Neue Themen und Fachkonferenzen in 2023
Die vielfältigen Qualifizierungen richten sich alle Interessierten aus Kultur, Bildung und Sozialraum und vermitteln Ihnen neue Entwicklungen und Best Practices im Bereich der verschiedenen Handlungsfelder der Kulturellen Bildung.
Erfahrene Dozent*innen leiten Sie durch die Fachkonferenzen und Workshops und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern und sich mit anderen  auszutauschen.

Donnerstag, 14. September 2023, Dortmund
Verstehst Du mich? Herausforderungen und Chancen von Mehrsprachigkeit in der Kulturellen Bildung

Donnerstag, 21. September 2023, Berlin
Gute Praxis für frühkindliche Kulturelle Bildung: Konzepte –Methoden – Modelle

Dienstag, 21. November 2023 Hybrid (online und Remscheid)
Von Ability bis Zugänglichkeit - das ABC der inklusiven Kulturellen Bildung

Donnerstag, 14. Dezember 2023, Erfurt
Klima. Kultur. Wandel. Nachhaltigkeit kulturell gestalten – aber wie

Zu den Präsenz- und Hybridveranstaltungen können Sie sich bereits anmelden.


Weitere Infos und Anmeldung


 

 

 

Terminkalender

Der Terminkalender des BMBF informiert über die Antragsfristen aller Programmpartner von "Kultur macht stark" sowie über die Infoveranstaltungen, die von den einzelnen Beratungsstelle durchgeführt werden.

Kultur macht stark - Terminkalender

Angebote in Ihrer Nähe

Auf einer interaktiven Landkarte des BMBF findet man deutschlandweit "Kultur macht stark"-Angebote

Kultur macht stark - Angebote

Das Video informiert über das Förderprogramm "Chance Tanz".