Beratungsstelle “Kultur macht stark” NRW

Veranstaltungen
Die Beratungsstelle “Kultur macht stark” NRW bietet regelmäßig Infoveranstaltungen im Rahmen des Bundesprogramms an. Neben einer Einführung zum Förderprogramm, kann die Vorstellung von Programmpartnern und Good-Practice-Beispielen und die Durchführung von Workshops oder Netzwerkformaten teil dieser Veranstaltungen sein.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie in Ihrem Kreis oder Ihrer Kommune eine Informations- oder Netzwerkveranstaltung zum Bundeprogramm „Kultur macht stark“ in Kooperation mit der Beratungsstelle NRW durchführen wollen.
Den bundesweiten Terminkalender finden Sie hier: Terminkalender „Kultur macht stark“
Infoveranstaltungen Beratungsstelle NRW
Einen Rückblick zu vergangenen Veranstaltungen der Beratungsstelle finden Sie -> hier.
Weitere Veranstaltungen
Gesamtprogramm
PROQUA Programmbegleitende Qualitätsentwicklung
Fachkonferenzen 2025 für Kulturelle Bildung und Jugendarbeit
Wie gelingt Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche in bildungsbenachteiligenden Lebenslagen? Mit dieser Frage setzt sich die Programmbegleitende Qualitätsentwicklung in „Kultur macht stark” im Rahmen von Fachkonferenzen auseinander.
Acht eintägige Fachveranstaltungen werden pro Jahr als Online-Konferenzen sowie als hybride und Präsenzveranstaltungen an verschiedenen Orten im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Unsere Konferenzen richten sich an alle Fachkräfte aus Kunst und Kultur, Bildung und Jugendarbeit. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei, Fahrtkosten können (nach Bundesreisekostengesetzes in der niedrigsten Beförderungsklasse) im Nachhinein erstattet werden.
Eine Übersicht über die Themen und Konferenztermine finden Sie in unserem Programmflyer 2025.
01. bis 04.05.2025
Jonglieren mit Methoden: Beteiligung kreativ gestalten
Bundesweites Zirkustreffen in Gschwend
Unter dem Motto „Jonglieren mit Methoden: Beteiligung kreativ gestalten“ wird es neben praktischen Workshops (z. B. Jonglage, Flying Trapez und Chinese Pole), auch um Meinungsbildung und Demokratieprozesse gehen. Ziel ist es, junge Menschen für ihr Mitbestimmungsrecht und der aktiven Beteiligung an demokratischen Prozessen zu sensibilisieren.
07.05.2025
Fachkonferenz Fakten statt Fakes: Medien- und Demokratiekompetenz stärken
Termin: 7. Mai 2025, 9:30 bis 16:30 Uhr
Ort: Kultur- und Jugendzentrum mon ami, Goetheplatz 11, 99423 Weimar
20.05.2025
Fachkonferenz Spielend Demokratie lernen: Empowerment durch Kulturelle Bildung
Termin: 20. Mai 2025, 9:30 – 16:30 Uhr
Ort: FAT CAT im ehemaligen Gasteig, Rosenheimer Str. 5, 81667 München
ProQua-Veranstaltungsreihe “Schutz, Befähigung, Teilhabe”
Wie gelingt kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche in bildungsbenachteiligenden Lebenslagen? Mit dieser Frage setzt sich die Programmbegleitende Qualitätsentwicklung in „Kultur macht stark” im Rahmen von Fachkonferenzen auseinander.
Acht eintägige Fachveranstaltungen werden pro Jahr als Online-Konferenzen sowie als hybride und Präsenzveranstaltungen an verschiedenen Orten im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Unsere Konferenzen richten sich an alle Fachkräfte aus Kunst und Kultur, Bildung und Jugendarbeit. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei, Fahrtkosten können (nach Bundesreisekostengesetzes in der niedrigsten Beförderungsklasse) im Nachhinein erstattet werden.
22.05.2025
„Kultur macht stark“ in ländlichen Räumen: Potenziale entwickeln, Perspektiven schaffen
das Bundesprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ bringt in allen Regionen Deutschlands lokale Akteure zusammen, die sich vor Ort für mehr Bildungschancen engagieren. In der digitalen Veranstaltung „Kultur macht stark“ in ländlichen Räumen: Potenziale entwickeln, Perspektiven schaffen am 22. Mai 2025 informiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung von 10:00 bis 12:00 Uhr über Fördermöglichkeiten und Entwicklungsansätze, die sich ländlichen Kommunen und Einrichtungen im Programm bieten.
Sie können sich bis Montag, 19. Mai 2025 anmelden
27.05.2025
„tanz + theater machen stark“: Stammtisch #23
Der „tanz + theater machen stark“ – Stammtisch #23 „Soloselbstständige in Kultur- und Kreativberufen: Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten“ widmet sich den Ergebnissen einer umfassenden Studie zur wirtschaftlichen und sozialen Lage von Soloselbstständigen und hybrid Erwerbstätigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland.
Termin: Dienstag, 27. Mai 2025, 14:00 – 16:00 Uhr
online
11.06.2025
FilmPerlenTauchen – Digitales Seminar zur Organisation von Filmveranstaltungen
Der Bundesverband Jugend und Film (BJF) bietet mit seinem Förderprogramm “Movies in Motion” am Mittwoch 11. Juni 2025, 17:30 Uhr ein kostenfreies digitales Seminar rund um das Thema Filmveranstaltung an.
Schwerpunkt: “Filme sehen”. Ziel ist, dass die Teilnehmenden einen Überblick erhalten, wie sie Projekte umsetzen können, in denen Film(e) gemeinsam gesichtet und besprochen werden und wie Kinder und Jugendliche aktiv einbezogen werden können.
Juni und Juli 2025
Wiederholung der ProQua-Veranstaltungsreihe “Kunst X Algorithmen – KI als kreatives Tool in der Kulturellen Bildung”
Kreativ, zeitsparend oder gefährlich? Wie kann Kulturelle Bildung Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, ohne kreative Entscheidungen aus der Hand zu geben – sei es für große oder kleine Kulturschaffende? In dieser Online-Reihe können Sie mit unterschiedlichen Anwendungen zu künstlerischen Themen experimentieren. Sie erkunden, wo KI-Tools den kreativen Prozess sinnvoll unterstützen und wo ihre Grenzen liegen.
Die zweistündigen, kostenfreien Module der ProQua-Online-Reihe können Sie einzeln oder zusammen buchen. Sie richten sich an Fachkräfte und Interessierte aus Kultureller Bildung, Kitas, Schulen und Ganztagsbetreuung.