Publikationen der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung

Werkbücher

Die Werkbücher der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ enthalten programmatische Ideen, grundlegende Konzepte und Denkanstöße zu den jeweils angesprochenen Themenkreisen. Daneben gibt es auch Hinweise für die kulturpädagogische Praxis.

  • Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ (Hrsg.):

    Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – Impulse für Profilbildung, Kooperationen und Projektentwicklung
    Remscheid 2016, 107 S. (Werkbuch.07, Schriftenreihe der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“)

    In vielen Einrichtungen der Jugendarbeit spielen kulturelle Bildungsangebote schon immer eine bedeutende Rolle. Die professionelle Umsetzung kulturell-künstlerischer Aktivitäten, die den aktuellen Interessen und Lebenslagen der Jugendlichen entsprechen, bedarf einer fundierten Fachkompetenz. In der Kooperation mit Kulturschaffenden, kulturpädagogischen Einrichtungen und Kulturinstitutionen liegen für die Offene Jugendarbeit Potenziale, die es zu entdecken und auszubauen gilt.

    Werkbuch.07 „Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – Impulse für Profilbildung, Kooperationen und Projektentwicklung“ beschreibt die Situation der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Hinblick auf die kulturelle Bildung und die Kooperation mit Kulturschaffenden und Kultureinrichtungen. Es stellt kulturell ausgerichtete Konzepte der Offenen Jugendarbeit vor und thematisiert den Platz Offener Jugendkulturarbeit in der kommunalen Bildungslandschaft.

    Nicht zuletzt enthält das Werkbuch in übersichtlicher Form Informationen zu den Fachverbän­den und Organisationen kultureller Bildung in Nordrhein-Westfalen, die mit Information, Beratung und Förderung gute Partner der Offe­nen Kinder- und Jugendarbeit sind.

    07 Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit I

    Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ (Hrsg.):

    Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – Impulse für Profilbildung, Kooperationen und Projektentwicklung
    Remscheid 2016, 107 S. (Werkbuch.07, Schriftenreihe der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“)

    In vielen Einrichtungen der Jugendarbeit spielen kulturelle Bildungsangebote schon immer eine bedeutende Rolle. Die professionelle Umsetzung kulturell-künstlerischer Aktivitäten, die den aktuellen Interessen und Lebenslagen der Jugendlichen entsprechen, bedarf einer fundierten Fachkompetenz. In der Kooperation mit Kulturschaffenden, kulturpädagogischen Einrichtungen und Kulturinstitutionen liegen für die Offene Jugendarbeit Potenziale, die es zu entdecken und auszubauen gilt.

    Werkbuch.07 „Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – Impulse für Profilbildung, Kooperationen und Projektentwicklung“ beschreibt die Situation der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Hinblick auf die kulturelle Bildung und die Kooperation mit Kulturschaffenden und Kultureinrichtungen. Es stellt kulturell ausgerichtete Konzepte der Offenen Jugendarbeit vor und thematisiert den Platz Offener Jugendkulturarbeit in der kommunalen Bildungslandschaft.

    Nicht zuletzt enthält das Werkbuch in übersichtlicher Form Informationen zu den Fachverbän­den und Organisationen kultureller Bildung in Nordrhein-Westfalen, die mit Information, Beratung und Förderung gute Partner der Offe­nen Kinder- und Jugendarbeit sind.

  • Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ (Hrsg.):

    Kulturelle Bildung für alle. Die Bedeutung kultureller Bildung in Gesellschaft, Jugendarbeit und Schule
    Remscheid 2009, 68 S. (Werkbuch.01, Schriftenreihe der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“)

    Das erste Werkbuch der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ ist im Dezember 2009 unter dem Titel „Kulturelle Bildung für alle“ erschienen. Das Werkbuch.01 gibt auf 68 Seiten einen Überblick über die zunehmende Bedeutung, die die kulturelle Bildung in Deutschland und vor allem in NRW in den letzten Jahren gewonnen hat. In einem ersten Kapitel belegt das Buch, wie Politik und Gesellschaft auf kulturelle Bildung reagiert haben und ihre Verbreitung fördern. Im zweiten Kapitel zeigt es, wie die innovativen Kräfte der kulturellen Bildung zu strukturellen Veränderungen in Schule und Jugendarbeit führen können, und im dritten stellt es die wichtigsten überregionalen „Player“ der kulturellen Bildung in NRW vor.

    01 Kulturelle Bildung für alle

    Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ (Hrsg.):

    Kulturelle Bildung für alle. Die Bedeutung kultureller Bildung in Gesellschaft, Jugendarbeit und Schule
    Remscheid 2009, 68 S. (Werkbuch.01, Schriftenreihe der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“)

    Das erste Werkbuch der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ ist im Dezember 2009 unter dem Titel „Kulturelle Bildung für alle“ erschienen. Das Werkbuch.01 gibt auf 68 Seiten einen Überblick über die zunehmende Bedeutung, die die kulturelle Bildung in Deutschland und vor allem in NRW in den letzten Jahren gewonnen hat. In einem ersten Kapitel belegt das Buch, wie Politik und Gesellschaft auf kulturelle Bildung reagiert haben und ihre Verbreitung fördern. Im zweiten Kapitel zeigt es, wie die innovativen Kräfte der kulturellen Bildung zu strukturellen Veränderungen in Schule und Jugendarbeit führen können, und im dritten stellt es die wichtigsten überregionalen „Player“ der kulturellen Bildung in NRW vor.

  • Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ (Hrsg.):

    Offene Jugendarbeit und Kulturelle Bildung. Impulse für Profilbildung, Partnerschaften und Projekte
    Remscheid 2010, 92 S. (Werkbuch.02, Schriftenreihe der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“)

    Das Buch zeigt die Bedeutung der kulturellen Bildung für die offene Jugendarbeit. Die kulturelle Bildung wird durch ihre subjekt- und demokratiebildende Kraft als grundlegender Bestandteil der offenen Jugendarbeit aufgefasst. Die Veröffentlichung geht auf Bildungswirkungen der kulturellen Bildung und vor allem auf die Möglichkeiten zur Profilbildung für Einrichtungen der offenen Jugendarbeit ein. Transferierbare praktische Beispiele kultureller Projekte veranschaulichen Wirkungen und Ziele einer solchen Profilbildung.

    Kritisch reflektiert wird das Spannungsfeld Kultur und Jugendarbeit/Schule. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Vernetzung von Jugendkulturarbeit in regionalen Bildungslandschaften sowie in lokalen und internationalen Netzwerken. Ein Serviceteil bietet Leser und Leserinnen eine Fülle von Links zu Partnern aus den verschiedenen Sparten kultureller Bildung.

    Diese Veröffentlichung der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ ist einerseits ein wichtiger Ideen- und Impulsgeber für die offene Jugendarbeit und andererseits ein ganz praktischer Ratgeber und Mutmacher für all jene Einrichtungen, die sich bisher noch nicht auf den Weg zur kulturellen Bildung gemacht haben.

    02 Offene Jugendarbeit und Kulturelle Bildung

    Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ (Hrsg.):

    Offene Jugendarbeit und Kulturelle Bildung. Impulse für Profilbildung, Partnerschaften und Projekte
    Remscheid 2010, 92 S. (Werkbuch.02, Schriftenreihe der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“)

    Das Buch zeigt die Bedeutung der kulturellen Bildung für die offene Jugendarbeit. Die kulturelle Bildung wird durch ihre subjekt- und demokratiebildende Kraft als grundlegender Bestandteil der offenen Jugendarbeit aufgefasst. Die Veröffentlichung geht auf Bildungswirkungen der kulturellen Bildung und vor allem auf die Möglichkeiten zur Profilbildung für Einrichtungen der offenen Jugendarbeit ein. Transferierbare praktische Beispiele kultureller Projekte veranschaulichen Wirkungen und Ziele einer solchen Profilbildung.

    Kritisch reflektiert wird das Spannungsfeld Kultur und Jugendarbeit/Schule. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Vernetzung von Jugendkulturarbeit in regionalen Bildungslandschaften sowie in lokalen und internationalen Netzwerken. Ein Serviceteil bietet Leser und Leserinnen eine Fülle von Links zu Partnern aus den verschiedenen Sparten kultureller Bildung.

    Diese Veröffentlichung der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ ist einerseits ein wichtiger Ideen- und Impulsgeber für die offene Jugendarbeit und andererseits ein ganz praktischer Ratgeber und Mutmacher für all jene Einrichtungen, die sich bisher noch nicht auf den Weg zur kulturellen Bildung gemacht haben.

  • Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ (Hrsg.):

    Kulturelle Bildung in der Schule. Durch Kooperation zum Erfolg
    Remscheid 2010, 170 S. (Werkbuch.03, Schriftenreihe der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“)

    Die Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ gibt mit dem Werkbuch.03 eine Handreichung zu Fragen und Wegen der Kooperation mit Künstlern, Kunst- und Kulturpädagogen, Handwerkern, Jugendkulturarbeit, und Kunsteinrichtungen. Das Buch zeigt Gelingensbedingungen für Kooperationsprojekte auf und bietet konkrete Handlungshilfen zur Organisation von Kooperationen. Es verweist dabei auch auf zahlreiche Veröffentlichungen der Partner in diesem Feld und bietet Arbeitsvorlagen, Beispiele aus der Praxis und Checklisten.

    Ziel ist es, Schulen und außerschulischen Partnern zu helfen, sowohl Einzel-Projekte vorzubereiten und gewinnbringend durchzuführen als auch mit der möglichen Entwicklung eines kulturellen Profils zur Verstetigung und Nachhaltigkeit dieser Arbeit beizutragen.

    Grundlegende Konzepte und Ideen werden flankiert von bewährten Praxisbeispielen, die zur eigenen Arbeit in der kulturellen Bildung motivieren

    03 Kulturelle Bildung in der Schule

    Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ (Hrsg.):

    Kulturelle Bildung in der Schule. Durch Kooperation zum Erfolg
    Remscheid 2010, 170 S. (Werkbuch.03, Schriftenreihe der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“)

    Die Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ gibt mit dem Werkbuch.03 eine Handreichung zu Fragen und Wegen der Kooperation mit Künstlern, Kunst- und Kulturpädagogen, Handwerkern, Jugendkulturarbeit, und Kunsteinrichtungen. Das Buch zeigt Gelingensbedingungen für Kooperationsprojekte auf und bietet konkrete Handlungshilfen zur Organisation von Kooperationen. Es verweist dabei auch auf zahlreiche Veröffentlichungen der Partner in diesem Feld und bietet Arbeitsvorlagen, Beispiele aus der Praxis und Checklisten.

    Ziel ist es, Schulen und außerschulischen Partnern zu helfen, sowohl Einzel-Projekte vorzubereiten und gewinnbringend durchzuführen als auch mit der möglichen Entwicklung eines kulturellen Profils zur Verstetigung und Nachhaltigkeit dieser Arbeit beizutragen.

    Grundlegende Konzepte und Ideen werden flankiert von bewährten Praxisbeispielen, die zur eigenen Arbeit in der kulturellen Bildung motivieren

  • Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ (Hrsg.):

    Vom Pilotprojekt zur nachhaltigen Struktur. Kulturelle Bildung in kommunalen und regionalen Bildungsnetzwerken
    Remscheid 2012, 102 S. (Werkbuch.04, Schriftenreihe der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“)

    Werkbuch.04 Vom Pilotprojekt zur nachhaltigen Struktur. Kulturelle Bildung in kommunalen und regionalen Bildungsnetzwerken ist eine erweiterte Tagungsdokumentation. Thematisiert werden die viel versprechenden Chancen, aber auch die Schwierigkeiten, die Bildungsnetzwerke für kulturelle Bildungsangebote haben.

    Kulturelle Bildung, die alle Kinder und Jugendliche wirkungsvoll erreicht, braucht für ihre Umsetzung langfristige, professionell gestaltete, auf gemeinsames, planvolles Handeln abzielende und kommunalpolitisch gewollte Netzwerke. Ausgehend von der Perspektive der Kinder und Jugendlichen sind formale wie non-formale Bildungsorte und Lernwelten aufgefordert, im Bewusstsein ihrer spezifischen Aufgaben und Grenzen zusammenzuarbeiten. Regionale Bildungsnetzwerke, kommunale Bildungslandschaften und kommunale Gesamtkonzepte sind für die Realisierung und Wirksamkeit kultureller Bildungsangebote von großer Bedeutung.

    Neben grundlegenden Informationen und Erfahrungen zur Netzwerkbildung werden im Werkbuch.04 verschiedene kommunale und regionale Gesamtkonzepte kultureller Bildung sowie institutionen- und schulenübergreifende Vernetzungskonzepte vorgestellt. Kurzportraits mehrerer übertragbarer regionaler (Kooperations-)Konzepte kultureller Bildung sowie ein Blick über die Landesgrenze Nordrhein-Westfalens hinaus runden das umfangreiche Informationsangebot des Werkbuchs ab.

    04 Vom Pilotprojekt zur nachhaltigen Struktur

    Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ (Hrsg.):

    Vom Pilotprojekt zur nachhaltigen Struktur. Kulturelle Bildung in kommunalen und regionalen Bildungsnetzwerken
    Remscheid 2012, 102 S. (Werkbuch.04, Schriftenreihe der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“)

    Werkbuch.04 Vom Pilotprojekt zur nachhaltigen Struktur. Kulturelle Bildung in kommunalen und regionalen Bildungsnetzwerken ist eine erweiterte Tagungsdokumentation. Thematisiert werden die viel versprechenden Chancen, aber auch die Schwierigkeiten, die Bildungsnetzwerke für kulturelle Bildungsangebote haben.

    Kulturelle Bildung, die alle Kinder und Jugendliche wirkungsvoll erreicht, braucht für ihre Umsetzung langfristige, professionell gestaltete, auf gemeinsames, planvolles Handeln abzielende und kommunalpolitisch gewollte Netzwerke. Ausgehend von der Perspektive der Kinder und Jugendlichen sind formale wie non-formale Bildungsorte und Lernwelten aufgefordert, im Bewusstsein ihrer spezifischen Aufgaben und Grenzen zusammenzuarbeiten. Regionale Bildungsnetzwerke, kommunale Bildungslandschaften und kommunale Gesamtkonzepte sind für die Realisierung und Wirksamkeit kultureller Bildungsangebote von großer Bedeutung.

    Neben grundlegenden Informationen und Erfahrungen zur Netzwerkbildung werden im Werkbuch.04 verschiedene kommunale und regionale Gesamtkonzepte kultureller Bildung sowie institutionen- und schulenübergreifende Vernetzungskonzepte vorgestellt. Kurzportraits mehrerer übertragbarer regionaler (Kooperations-)Konzepte kultureller Bildung sowie ein Blick über die Landesgrenze Nordrhein-Westfalens hinaus runden das umfangreiche Informationsangebot des Werkbuchs ab.

  • Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ (Hrsg.):

    Kulturelle Bildung im offenen Ganztag – Strukturen, Arbeitsweisen und Gelingensbedingungen im Primarbereich
    Remscheid 2013, 55 S. (Werkbuch.05.01, Schriftenreihe der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“)

    Werkbuch.05.01 Kulturelle Bildung im offenen Ganztag – Strukturen, Arbeitsweisen und Gelingensbedingungen im Primarbereich beinhaltet Auszüge aus einer von Dr. Hans Haenisch durchgeführten Studie, die sich in erster Linie mit dem außerunterrichtlichen Angebot der kulturellen Bildung in offenen Ganztagsschulen in Nordrhein-Westfalen beschäftigt.

    05.01 Kulturelle Bildung im offenen Ganztag

    Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ (Hrsg.):

    Kulturelle Bildung im offenen Ganztag – Strukturen, Arbeitsweisen und Gelingensbedingungen im Primarbereich
    Remscheid 2013, 55 S. (Werkbuch.05.01, Schriftenreihe der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“)

    Werkbuch.05.01 Kulturelle Bildung im offenen Ganztag – Strukturen, Arbeitsweisen und Gelingensbedingungen im Primarbereich beinhaltet Auszüge aus einer von Dr. Hans Haenisch durchgeführten Studie, die sich in erster Linie mit dem außerunterrichtlichen Angebot der kulturellen Bildung in offenen Ganztagsschulen in Nordrhein-Westfalen beschäftigt.

  • Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ (Hrsg.):

    Kulturelle Bildung im gebundenen Ganztag – Strukturen, Arbeitsweisen und Gelingensbedingungen in der Sekundarstufe I
    Remscheid 2013, 83 S. (Werkbuch.05.02, Schriftenreihe der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“)

    Werkbuch.05.02 Kulturelle Bildung im gebundenen Ganztag – Strukturen, Arbeitsweisen und Gelingensbedingungen in der Sekundarstufe I beinhaltet Auszüge aus zwei von Dr. Hans Haenisch durchgeführten Studien (qualitativ und quantitativ), die sowohl ergänzend als auch aufeinander bezogen dargestellt werden.

    Die Printversion ist zurzeit vergriffen.

    05.02 Kulturelle Bildung im gebundenen Ganztag

    Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ (Hrsg.):

    Kulturelle Bildung im gebundenen Ganztag – Strukturen, Arbeitsweisen und Gelingensbedingungen in der Sekundarstufe I
    Remscheid 2013, 83 S. (Werkbuch.05.02, Schriftenreihe der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“)

    Werkbuch.05.02 Kulturelle Bildung im gebundenen Ganztag – Strukturen, Arbeitsweisen und Gelingensbedingungen in der Sekundarstufe I beinhaltet Auszüge aus zwei von Dr. Hans Haenisch durchgeführten Studien (qualitativ und quantitativ), die sowohl ergänzend als auch aufeinander bezogen dargestellt werden.

    Die Printversion ist zurzeit vergriffen.

  • Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ (Hrsg.):

    Lernen mit Kunst und Kultur – Methoden kultureller Bildung im Fachunterricht
    Remscheid 2014, 119 S. (Werkbuch.06, Schriftenreihe der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“)

    Werkbuch.06 Lernen mit Kunst und Kultur – Methoden kultureller Bildung im Fachunterricht zeigt, wie schulische Inhalte mit theatralen, tänzerischen und anderen künstlerisch-kreativen Methoden vermittelt werden können. Künstlerinnen und Künstler, Kulturpädagoginnen und Kulturpädagogen, Lehrerinnen und Lehrer geben mit Ihren Beiträgen Anregungen, wie der Unterricht vielfältig und interessant gestaltet werden kann.

    Der erste Teil des Werkbuchs geht auf verschiedene Aspekte des ästhetischen Lernens im Hinblick auf Lernen, Schule und Unterricht ein und zeigt auf, wo Methoden der kulturellen Bildung in der didaktischen Diskussion verankert sind.

    Im zweiten Teil zeigen Praxisbeispiele wie Methoden aus verschiedenen Sparten der kulturellen Bildung in den Unterricht einfließen können. Begleitend werden beispielhafte Bezüge zu den Kernlehrplänen in Nordrhein-Westfalen hergestellt. Die Auswahl ist exemplarisch zu sehen und lässt sich auch für andere Schulformen treffen.

    06 Lernen mit Kunst und Kultur – Methoden kultureller Bildung im Fachunterricht

    Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ (Hrsg.):

    Lernen mit Kunst und Kultur – Methoden kultureller Bildung im Fachunterricht
    Remscheid 2014, 119 S. (Werkbuch.06, Schriftenreihe der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“)

    Werkbuch.06 Lernen mit Kunst und Kultur – Methoden kultureller Bildung im Fachunterricht zeigt, wie schulische Inhalte mit theatralen, tänzerischen und anderen künstlerisch-kreativen Methoden vermittelt werden können. Künstlerinnen und Künstler, Kulturpädagoginnen und Kulturpädagogen, Lehrerinnen und Lehrer geben mit Ihren Beiträgen Anregungen, wie der Unterricht vielfältig und interessant gestaltet werden kann.

    Der erste Teil des Werkbuchs geht auf verschiedene Aspekte des ästhetischen Lernens im Hinblick auf Lernen, Schule und Unterricht ein und zeigt auf, wo Methoden der kulturellen Bildung in der didaktischen Diskussion verankert sind.

    Im zweiten Teil zeigen Praxisbeispiele wie Methoden aus verschiedenen Sparten der kulturellen Bildung in den Unterricht einfließen können. Begleitend werden beispielhafte Bezüge zu den Kernlehrplänen in Nordrhein-Westfalen hergestellt. Die Auswahl ist exemplarisch zu sehen und lässt sich auch für andere Schulformen treffen.

  • Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ (Hrsg.):

    Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit II Impulse für Profilbildung, Kooperationen und Projektentwicklung
    Remscheid 2020, 101 S. (Werkbuch.08, Schriftenreihe der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“)

    Auch das Werkbuch.08 gibt Impulse für Profilbildung, Kooperationen und kommunale Vernetzung“ und informiert über die aktuelle Situation und Themen der kulturellen Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Es stellt kulturell ausgerichtete Profile, Kooperationen und kommunale Vernetzungnin diesem Themenfeld dar und zeigt das Potenzial kultureller Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie das Potenzial der Netzwerkarbeit.

    Es informiert darüber hinaus zu landesweiten Akteurinnen und Akteure der kulturellen Bildung, Programmen kultureller Bildung und zum landesweiten Wettbewerb „Jugend.Kultur.Preis“ in Nordrhein-Westfalen. Es richtet sich an Fachkräfte, Einrichtungen und weitere Interessierte im Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und der kulturellen Bildung.

    Die Printversion ist zurzeit vergriffen, wird aber im April 2024 nachgedruckt.

    08 Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit II

    Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit II

    Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ (Hrsg.):

    Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit II Impulse für Profilbildung, Kooperationen und Projektentwicklung
    Remscheid 2020, 101 S. (Werkbuch.08, Schriftenreihe der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“)

    Auch das Werkbuch.08 gibt Impulse für Profilbildung, Kooperationen und kommunale Vernetzung“ und informiert über die aktuelle Situation und Themen der kulturellen Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Es stellt kulturell ausgerichtete Profile, Kooperationen und kommunale Vernetzungnin diesem Themenfeld dar und zeigt das Potenzial kultureller Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie das Potenzial der Netzwerkarbeit.

    Es informiert darüber hinaus zu landesweiten Akteurinnen und Akteure der kulturellen Bildung, Programmen kultureller Bildung und zum landesweiten Wettbewerb „Jugend.Kultur.Preis“ in Nordrhein-Westfalen. Es richtet sich an Fachkräfte, Einrichtungen und weitere Interessierte im Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und der kulturellen Bildung.

    Die Printversion ist zurzeit vergriffen, wird aber im April 2024 nachgedruckt.