Kulturelle Bildung finanzieren

Wie sich kulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen fördern lassen: Von der Idee zur Antragstellung

Kulturelle Angebote spielen in Schulen, in Einrichtungen der Jugend- und Kulturarbeit und in Kooperationsprojekten eine große Rolle. Doch wie können Kunst- und Kulturprojekte mit Kindern und Jugendlichen finanziert werden?

Wir zeigen Ihnen Fördermöglichkeiten und wesentliche Grundlagen der Antragstellung. Dazu bietet die Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung NRW" mehrere kostenfreie Beratungs-Formate an:

Vortrag

Der etwa einstündige Vortrag zum Thema "Fördermöglichkeiten" gibt einen stets aktuellen Überblick über die Vielfalt der Finanzierungsmöglichkeiten für kulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen. Die Vorgaben und Rahmenbedingungen einzelner Förderprogramme werden beispielhaft erläutert. Dabei stehen Programme auf Bundes- und Landesebene im Vordergrund.

Workshop

Wie können Kunst- und Kulturprojekte mit Kindern und Jugendlichen finanziert werden? Gibt es ein Förderprogramm, das zu meiner Projektidee passt? Wo finde ich Kooperationspartner? Wer hilft bei der Antragstellung? Was ist ein "guter" Antrag?

Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt des drei- bis vierstündigen Workshops. Gemeinsam nähern wir uns der komplexen Förderlandschaft anhand ausgewählter Förderprogramme an und gehen auf die Grundlagen der Antragstellung ein. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihre Projektidee(n) mit einzubringen.

Nähere Infos ...

Webinar

Sie können den Workshop und den Vortrag als analoge oder als digitale Veranstaltung buchen.

Als digitale Veranstaltung hat der Workshop eine Länge von ca. drei Stunden. Auf Wunsch ist auch ein kürzeres Format mit einer Länge von etwa anderthalb Stunden möglich. 

Ansprechpartner:

Dirk Stute

Tel.: 02191 794-372
E-Mail: stute@kulturellebildung-nrw.de