Mehr zum Thema

Links

Werkbücher, Merkhefte und Themenhefte der Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung NRW": Publikationen zur kulturellen Bildung in Schule und Jugendarbeit sowie zu Kooperationsmöglichkeiten

  • Werkbuch.06: Lernen mit Kunst und Kultur - Methoden kultureller Bildung im Fachunterricht
  • Werkbuch.05.02: Kulturelle Bildung im gebundenen Ganztag - Strukturen, Arbeitsweisen und Gelingensbedingungen in der Sekundarstufe I
  • Werkbuch.05.01: Kulturelle Bildung im offenen Ganztag - Strukturen, Arbeitsweisen und Gelingensbedingungen im Primarbereich
  • Werkbuch.03: Kulturelle Bildung in der Schule. Durch Kooperation zum Erfolg

Planungshilfe für Schulen 2021 - Checkliste zur Kooperationsplanung: für die Planungsphase und Konzeptionsentwicklung, von Implementierung zur Durchführung und Evaluation der Projekte

Bildungspartner NRW: Basismaterial - Das Material der Bildungspartner NRW enthält vielfältige Informationen zum Thema Bildungpartnerschaft. U. a. findet man hier Erläuterungen zu die didaktischen Potentialen, die in der Kooperation mit außerschulischen Partnern liegen und Hinweise zur Bildungspartnerschaft im schulinternen Lehrplan.

Kulturelle Bildung in der Schule - Sonderheft des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Kulturelle Bildung - Bildungsportal NRW

KUBI-Online - Informationsplattform für Theorie und Praxis der Kulturellen Bildung.

Infodienst - Magazin für Kulturelle Bildung, erscheint vierteljährlich erscheint  mit jeweiligen aktuellen Schwerpunktthema und  besitzt u.a einen Serviceteil mit Veranstaltungen, Förder- und Literaturhinweisen sowie Informationen zu politischen Entwicklungen

Kulturelle Schulentwicklung: Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur - Internetangebot der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V. zum Thema "Kulturelle Schulentwicklung" (u. a. mit Glossar, Werkzeugbox und Litraturangaben)

Fachportal Kunst - Das Fachportal Kunst bietet eine geordnete Übersicht über die Vielfalt von Angeboten unterschiedlicher Bildungseinrichtungen in NRW, die Kunstlehrkräfte nutzen können, um ihren Unterricht qualitativ und innovativ fortzuentwickeln.

Fachportal Musik - Das Fachportal Musik bietet eine geordnete Übersicht über die Vielfalt von Angeboten unterschiedlicher Bildungseinrichtungen in NRW, die Musiklehrkräfte nutzen können, um ihren Unterricht qualitativ und innovativ fortzuentwickeln.

 

Literatur

Braun, Tom / Fuchs, Max / Kelb, Viola (2010): Auf dem Weg zur Kulturschule. Bausteine zu Theorie und Praxis der Kulturellen Schulentwicklung. München: kopaed (Kulturelle Bildung, 17).

Braun, Tom / Fuchs, Max / Kelb, Viola / Schorn, Brigitte (Hrsg.) (2013): Auf dem Weg zur Kulturschule II. Weitere Bausteine zu Theorie und Praxis der Kulturellen Schulentwicklung. München: kopaed (Kulturelle Bildung, 33).

Fuchs, Max (2012): Die Kulturschule. Konzept und theoretische Grundlagen. München: kopaed (Kulturelle Bildung, 32).

Fuchs, Max (2017): Kulturelle Schulentwicklung. Eine Einführung. Weinheim, Basel: Beltz (Pädagogik).

Fuchs, Max / Braun, Tom (Hrsg.) (2015): Die Kulturschule und kulturelle Schulentwicklung. Grundlagen, Analysen, Kritik. Band 1: Schultheorie und Schulentwicklung. 1. Aufl. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Fuchs, Max; Braun / Tom (Hrsgg.) (2016): Die Kulturschule und kulturelle Schulentwicklung. Grundlagen, Analysen und Kritik, Band 2: Zur ästhetischen Dimension von Schule. 1. Aufl. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Fuchs, Max / Braun, Tom (2018): Kulturelle Unterrichtsentwicklung. Grundlagen - Konzeptionen - Beispiele. 1. Auflage. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Fuchs, Max / Braun, Tom (Hrsg.) (2016): Die Kulturschule und kulturelle Schulentwicklung. Grundlagen, Analysen, Kritik, Band 3: Politische Rahmenbedingungen einer erfolgreichen Implementierung. 1. Aufl. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.