Externe Fortbildungen
Hier finden Sie eine Auswahl an externen Fortbildungen für Kulturschaffende.
Externe Fortbildungen
Zertifikatslehrgang Musikpädagogik
Zertifikatslehrgang Musikpädagogik für Musiker*innen verschiedener Kulturen
Im Oktober startet der einjährige Zertifikatzlehrgang in Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen in NRW und der Hochschule für Musik und Tanz Köln zum fünften Mal. Ziel des Lehrgangs ist es, für außerschulische musikpädagogische Aufgaben im Rahmen von Projekten, Musikschulen, freien Trägern u.a. vorzubereiten. Der Lehrgang wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert.
Bewerbungsschluss ist Donnerstag, 17. Juni 2022. Der Lehrgang ist bis auf die Zahlung für Unterkunft/Verpflegung an der Landesmusikakademie kostenlos. Auch diese Kosten können auf gesonderten Antrag erlassen werden.
Weitere Informationen und Anmeldung
Tanz und Bildende Kunst im öffenlichen Raum
Workshop
26. und 27. Mai 2022 // 10:00 bsi 16:00 Uhr // Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik, Köln
Die Tanz-Gestaltung hat Fluss oder Erstarrung, sie hat Flächenhaftes oder Punkthaftes. Der Tänzer ist gleichzeitig sein eigenes Rohmaterial. Durch den intensiven Kontakt mit beiden Kunstformen wird die gegenseitige Bereicherung erlebbar. Öffentlicher Raum, die Natur oder die Architektur inspirieren uns zusätzlich. Unterschiedliche Methoden werden transparent gemacht um mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen im öffentliche Raum die Kunstform Tanz mit der bildenden Kunst zu erforschen und zu verbinden.
Kosten: 170,00 Euro
Das Theater Augusto Boals
Fortbildung
25. Juni 2022 bis 20.03.2023 // off Theater NRW
Neben einer Auseinandersetzung mit dem Theaterverständnis von Augusto Boal geht es vor allem um die praktische Erprobung und Reflexion seiner klassischen und neueren Theatermethoden. Neben den Klassikern des Forumtheaters, des Zeitungstheaters sowie des Statuen- und Bildertheaters sollen auch die neueren Techniken in unterschiedlichsten Settings praktisch erprobt und im Hinblick auf ihre Anwendungsmöglichkeiten reflektiert werden. Zu den neueren Methodenzählen Formate wie Rashomon, Kaleidoskopbild, Analytisches Bild, Regenbogen der Wünsche, Polizist im Kopf und Invasion der Gedanken.
Kosten: 1647,00 Euro plus 150 Euro Anmeldegebühr
Performance Art als Labor für Sinnproduktion
Werkstattkurs
23. bis 25. September 2022 // Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW, Remscheid
Performance Art – was ist das überhaupt? Im Mittelpunkt steht eine nicht wiederholbare einzigartige Handlung des eigenen Körpers in Raum und Zeit. Alles, was Sie dafür brauchen, bringen Sie schon mit: Ihren Körper, alltägliche Bewegungs- und Handlungsformen, ganz normale Dinge. In andere Kontexte gesetzt, entstehen überraschende und starke Bilder. Plötzlich macht scheinbar Unsinniges Sinn. In diesem Kurs lernen Sie unterschiedliche Zugänge zu Performance Art kennen. Praktische Übungen unterstützen Sie dabei, eigene Performances in Kleingruppen zu gestalten und Vermittlungsszenarien für Ihre Zielgruppen zu entwerfen.
Kosten: 130,00 Euro Kursgebühr