- Werkbuch.08: Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit II. Impulse für Profilbildung, Kooperationen und kommunale Vernetzung
- Werkbuch.07: Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Impulse für Profilbildung, Kooperationen und Projektentwicklung
- Werkbuch.01: Kulturelle Bildung für alle. Die Bedeutung kultureller Bildung in Gesellschaft, Jugendarbeit und Schule
- Themenheft Kommunale Gesamtkonzepte - Schriftenreihe der Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung NRW"
- Dr. Josties, Elke : „Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit“
- Sinoplu, Joanna: „Einrichtungstypen der kulturellen Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Schorn, Brigitte: „Zur Bedeutung von Kooperation in der kulturellen Bildung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit“
- Wibbing, Gisela: "Kulturelle Bildung in der Schule - Durch Kooperation zum Erfolg"
- Braun, Sarah & Sinoplu, Joanna: „Kommunale Gesamtkonzepte für Kulturelle Bildung – ein Mehrwert auch für die kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit“
- KUBI-online: Digitale Wissensplattform für Theorie und Praxis der Kulturellen Bildung
- Infodienst- Magazin für Kulturelle Bildung: vierteljährlich erscheinende Zeitschrift mit jeweiligen aktuellen Schwerpunktthema; mit u.a Veranstaltungs-, Förder- und Literaturhinweisen sowie Informationen zu politischen Entwicklungen
- Zukunftsplan Bildungslandschaften: Der „Zukunftsplan Bildungslandschaften“ ist ein Arbeitspapier des Dialogforums Bildungslandschaften NRW, mit dem Ziel einer gemeinsamen Verständigung und eines Debattenbeitrags zu den Themen Ganztagsbildung und Bildungslandschaften. https://www.ljr-nrw.de/wp-content/uploads/2018/12/Zukunftsplan_Bildungslandschaften_2018_lang_komprimiert.pdf
- Benedikt Sturzenhecker: Kulturelle Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit
- Birgit Wolf: Bundesweite Akteure der Kulturellen Bildung: Eine Einführung in die Strukturen