Digitale Fortbildungen
Hier finden Sie eine Auswahl an digitalen Fortbildungen, die in erster Linie Themen kultureller Bildung aufgreifen und/oder künstlerisch-kulturelle Aspekte der Professionalisierung der Arbeitswelt in der aktuellen Lage thematisieren.
Für Künstler*innen und Kreative
Couch-Konferenz, HomeOffice und Wohnzimmer-Meeting
kulturBdigital bietet ein Forum und eine „Werkstatt“, um Hemmschwellen abzubauen, wenn es darum geht, Digitales in der täglichen Arbeit mitzudenken. Zu Themen wie Digital Mindset, Suchmaschinenoptimierung, Produktion von Videos u vielem mehr, findet man über die Suchfunktion die passenden Beiträge und Leitfäden.
Medien
Live-Webinare: Social Media Marketing 2020 für Kulturinstitutionen
Kostenfrei jeden Mittwoch um 14:00 Uhr
Wie Kulturinstitutionen, Festivals und Veranstalter auch trotz sinkender Reichweiten mit Facebook und Instagram ihr Publikum erreichen und kontinuierlich neue Besucher gewinnen können.
http://www.initiative-kulturkommunikation.de/webinar/
Initiative Kulturkommunikation
Digitaltag 2021 (18.06.2021)
Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. Gemeinsam können wir den digitalen Wandel gestalten und alle dazu einladen mitzumachen.
https://digitaltag.eu/
Initiative "Digital für alle"
E-Learning & E-Teaching: IdeenBar und Tool-Portfolio
https://blogs.fu-berlin.de/ideenbar/tools/
Freie Universität Berlin
Webinar-Aufzeichnung: Einen eigenen Kultur-Podcast produzieren – Konzept, Technik, Reichweite (Februar 2020)
https://www.kulturmanagement.net/KM-Treff/Einen-eigenen-Kultur-Podcast-produzieren-Konzept-Technik-Reichweite,73
Treffpunkt Kulturmanagement
Musik
Landesverband der Musikschulen in Nordrhein-Westfalen
Corona-Infos
Infoseite "Gesangs- und Instrumentalunterricht über Skype und Co"
http://forschungsstelle.appmusik.de/gesangs-und-instrumentalunterricht-ueber-skype-und-co/
Forschungsstelle Appmusik, Universität der Künste Berlin
Spartenübergreifend
Digitaler Workshop: Das wird man doch wohl noch sagen dürfen - Diversitätssensible Sprache in der Projektförderung (10.09.2020, 14-18 Uhr)
https://jugend-ins-zentrum.de/veranstaltungen/fortbildungen/
Bundesverband Soziokultur e. V.
Webinare für Kulturschaffende
https://kulturseminare.de/seminare/seminaruebersicht/
Kulturbüro Rheinland-Pfalz
Tanz
LAG Tanz: Digitale Tanzvermittlung
https://www.lag-tanz-nrw.de/digitale-tanzvermittlung/
Nadine Campbell - Dance Q&A: Live Online Seminar
Zielgruppe: Tänzer*innen, Tanzlehrer*innen, Übungsleiter*innen, Referente*innen, Sportlehrer*innen, Student*innen, Tanzinteressierte (auf Anfrage)
https://spreadyourtalent.edudip.com/w/209672
Für Schulen
Digitales Arbeiten
Digitaltag 2021 (18.06.2021)
Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. Gemeinsam können wir den digitalen Wandel gestalten und alle dazu einladen mitzumachen.
https://digitaltag.eu/
Initiative "Digital für alle"
E-Learning & E-Teaching: IdeenBar und Tool-Portfolio
https://blogs.fu-berlin.de/ideenbar/tools/
Freie Universität Berlin
Bundeszentrale für politische Bildung: Digitale Angebote (Auswahl):
Infoseite "Per Screencast Lernvideos mit geringem Aufwand produzieren"
Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) | Universität zu Köln: Online-Veranstaltungen zum veränderten Lernen und Arbeiten
Working Wednesday: Digitaler Austausch über Herausforderungen und Erfahrungen mit dem digitalen Arbeiten
FILM+SCHULE NRW
Erklärvideos im Unterricht: Workshop für Lehrkräfte und Medienberater*innen (PDF)
Webinar-Aufzeichnung: "DahlTube" - Lernvideos mit Schülern auf YouTube erstellen
https://www.youtube.com/watch?v=rigncUKb0H4
Deutsches Lehrkräfteforum
Webinarangebot "BIPARCOURS Basiswissen"
https://www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/Bildungspartner/index.html
Bildungspartner NRW
Webinare 2020: Weiterbildungen für Ehrenamtliche
Leseclubs und media.labs
https://www.leseclubs.de/leseclubs/weiterbildungen-fuer-ehrenamtliche/
Stiftung Lesen
Kulturelle Methoden im Unterricht
Webinar-Aufzeichnung: Spielend lernen mit Games
https://www.youtube.com/watch?v=mrMYKQ2dn8k&list=PLFhPjADeGDodbVSSL8LE00SNjQIPiyamr&index=3
Deutsches Lehrkräfteforum
Erklärvideos im Unterricht
Einstieg in die Filmbildung mit YouTube-Formaten
https://www.lwl.org/film-und-schule-download/Unterrichtsmaterial/Erkl%C3%A4rvideos-im-Unterricht.pdf
Film+Schule NRW
Leseförderung / Vorlesen
Webinare für Vorleser*innen:
https://www.netzwerkvorlesen.de/materialien/webinare/
Stiftung Lesen
Musik
Musikpädagogische Webinare und Online-Fortbildungen
https://www.lugert-verlag.de/online-fortbildungen
Lugert Verlag GmbH & Co. KG
Für Jugendarbeit
Diversität
Digitaler Workshop: Das wird man doch wohl noch sagen dürfen - Diversitätssensible Sprache in der Projektförderung (10.09.2020, 14-18 Uhr)
https://jugend-ins-zentrum.de/veranstaltungen/fortbildungen/
Bundesverband Soziokultur e. V.
Medien
Übersicht Webinare der GMK zum Projekt “Medienpädagogik der Vielfalt” (April 2020)
https://www.gmk-net.de/2020/03/25/webinare-im-april-zum-projekt-medienpaedagogik-der-vielfalt/
Webinar-Aufzeichnung: Mit Daten das Booking revolutionieren (April 2020)
https://www.kulturmanagement.net/KM-Treff/April-2020-Mit-Daten-das-Booking-revolutionieren,75
Treffpunkt Kulturmanagement
Webinar-Aufzeichnung: Kultur-Livestreaming leicht gemacht - Themen, Technik, Tipps (März 2020)
https://www.kulturmanagement.net/KM-Treff/Maerz-2020-Kultur-Livestreaming-leicht-gemacht,74
Treffpunkt Kulturmanagement
Webinar-Aufzeichnung: Einen eigenen Kultur-Podcast produzieren – Konzept, Technik, Reichweite (Februar 2020)
https://www.kulturmanagement.net/KM-Treff/Einen-eigenen-Kultur-Podcast-produzieren-Konzept-Technik-Reichweite,73
Treffpunkt Kulturmanagement
Webinare für Vorleser*innen:
www.netzwerkvorlesen.de/materialien/webinare/
Stiftung Lesen
Lesen
Webinare 2020: Weiterbildungen für Ehrenamtliche
Leseclubs und media.labs
https://www.leseclubs.de/leseclubs/weiterbildungen-fuer-ehrenamtliche/
Stiftung Lesen
Für KiTas
Medien
Medien- und Aktionstipps für Kita-Fachkräfte
https://www.stiftunglesen.de/programme/kindertagesstaette/medienvielfalt
Stiftung Lesen
Digitaltag 2021 (18.06.2021)
Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. Gemeinsam können wir den digitalen Wandel gestalten und alle dazu einladen mitzumachen.
digitaltag.eu
Initiative "Digital für alle"
Musik
Online-Fachtag: Kreativ mit Musik in der Kita! - Netzwerk Kitamusik NRW (22.08.)
https://www.netzwerk-kitamusik.nrw/termindaten/1122/online-fachtag-kreativ-mit-musik-in-der-kita-netzwerk-kitamusik-nrw/
Zielgruppen: Kita-Leitungen, pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen
Diversität
Digitaler Workshop: Das wird man doch wohl noch sagen dürfen - Diversitätssensible Sprache in der Projektförderung (10.09.2020, 14-18 Uhr)
https://jugend-ins-zentrum.de/veranstaltungen/fortbildungen/
Bundesverband Soziokultur e. V.
Für alle
Digital Fitness App
Durch die COVID-19 Pandemie und den daraus resultierenden Ausgangsbeschränkungen verbringen wir derzeit einen Großteil des Tages zu Hause.
Das Unternehmen PricewaterhouseCoopers GmbH möchte einen Beitrag dazu leisten, dass Sie diese Zeit sinnvoll nutzen können.
Über die Digital Fitness App nimmt jeder Mitarbeiter an einem Assessment teil und erhält einen Digital Fitness Score. Dabei sehen die Mitarbeiter nicht nur ihr persönliches Ergebnis, sondern können sich auch mit ihrer Abteilung oder ihrer Organisation vergleichen. Im Anschluss wird auf Basis dieses Scores ein persönlich zugeschnittener Lernplan erstellt. Hierbei können die Nutzer selbst entscheiden, wie schnell sie welche Kompetenzen weiterentwickeln möchten.
Noch bis zum 31.07.2020 können Privatnutzer*innen die Digital Fitness App von PWC kostenlos nutzen.