Aufbruch nach Corona
Aktuelle Fördermöglichkeiten von Bund, Land und weiteren Partnern
Bei vielen Kindern und Jugendlichen hat die Corona-Pandemie Spuren hinterlassen. Der Erfahrung von Stillstand, Einsamkeit und Unsicherheit müssen möglichst viele kreative, Gemeinschaft stiftende, gut erreichbare Aktivitäten folgen, die ermutigen und den Kindern und Jugendlichen wieder neue Perspektiven eröffnen.
Hierfür werden von Land, Bund und weiteren Partnern zusätzliche Fördermöglichkeiten eröffnet.
Nachfolgend finden Sie zu diesen Fördermöglichkeiten sowie zu aktuellen Kulturförderungen eine Auswahl:
Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche
Aktionsprogramm des Bundes
www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie/aufholen-nach-corona
Aufholpaket Kulturelle Bildung
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder und Jugendbildung (BKJ)
www.bkj.de/service/corona-hilfe/aufholpaket/
AUF!leben - Zukunft ist jetzt.
Deutsche Kinder und Jugendstiftung (DKJS)
www.auf-leben.org
Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus
www.mehrgenerationenhaeuser.de
Aufholen nach Corona
Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen e. V.
www.offene-jugendarbeit.net/index.php/okja-in-corona-zeiten/aktionsprogramm-aufholen-nach-corona
Aufholen mit "Kultur macht stark"
Bundesprogramm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"
www.kulturellebildung-nrw.de/servicestelle/aufholen-mit-kultur-macht-stark
Aufholen nach Corona
Aktionsrogramm des Landes NRW
Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW
Förderung: Aufstockung der fachbezogenen Pauschale an die örtlichen Träger der öffentlichen Kinder und Jugendhilfe (Jugendämter) in NRW
www.mkffi.nrw/pressemitteilung/aufholprogramm-fuer-kinder-und-jugendliche-hoehe-von-rund-107-millionen-euro-um
Ankommen & Aufholen
Aktionsrogramm des Landes NRW
Ministerium für Schule und Bildung NRW
www.schulministerium.nrw/ankommen-aufholen
Programmteile u. a.:
- Extra-Personal
www.schulministerium.nrw/extra-personal - Extra-Geld
www.schulministerium.nrw/extra-geld - Extra-Zeit
www.schulministerium.nrw/extra-zeit - Extra-Blick
https://www.schulministerium.nrw/extra-blick - OGS-Helferprogramm
www.schulministerium.nrw/presse/pressemitteilungen/60-millionen-euro-fuer-das-ogs-helferprogramm-im-neuen-schuljahr-13-09 - Extra-Zeit für Bewegung
- www.sportjugend.nrw/service/extra-zeit-fuer-bewegung
Förderung Kultureller Bildung im Ruhrgebiet
www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/Bildungspartner/Die-Bildungspartner/Foerderung/Kulturelle-Bildung-im-Ruhrgebiet/
Künstlerinnen und Künstler in die Kita
Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW
www.mkw.nrw/kuenstlerInnen_Kita
Förderprogramm für spartenspezifische Auftritts- und Produktionsformate
Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW
www.mkw.nrw/presse/Corona_Unterstuetzung
Kooperationsförderung 2022/2023
Soziokultur NRW
https://soziokultur-nrw.de/2022/01/kooperationsfoerderung-2022-2023-jetzt-antrag-stellen/
NEUSTART Amateurmusik
Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V.
https://bundesmusikverband.de/neustart/
DIS-TANZ-START
Förderprogramm für berufseinsteigende Tänzer*innen
Dachverband Tanz Deutschland e. V.
www.dis-tanz-start.de
NEUSTART für Bildende Künstlerinnen und Künstler
BBK Bundesverband
www.bbk-bundesverband.de/projekte/neustart-kultur
denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
https://denkmal-aktiv.de/teilnahme/
Musikfonds - Projektförderung
www.musikfonds.de/foerderung/
create music - Projektförderung
www.create-music.info/foerderung/
Modellvorhaben für kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen
Antragsteller: Kommunen, kommunale Einrichtungen oder gemeinnützige (freie) Träger
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
www.bkj.de/news/bis-zu-10000-euro-fuer-modellvorhaben-fuer-kulturelle-teilhabe-von-kindern-und-jugendlichen/