Wie kann eine kreative und qualitative Ausgestaltung von Ganztag gelingen, sodass dieser kindergerecht ist und Teilhabe- und Bildungsgerechtigkeit fördert?
Die Beiträge betrachten die Gestaltung von Ganztag dabei aus verschiedenen Perspektiven. Welche Herausforderungen und Chancen liegen in Kooperationen verschiedener Akteure? Welche Rollen nehmen dabei die Fachkräfte ein und wie kommunizieren sie miteinander? Welche Orte und Räume können genutzt werden? Wie lassen sich Zeit und Formate in Konzepten neu denken? Und in welcher Weise lässt sich die Qualität von Angeboten im Ganztag bestimmen?
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) versammelt in der Arbeitshilfe „Ganztagsprojekte – Kooperationen und Bündnisse für Kulturelle Bildung entwickeln“ Impulse für eine solche Ausgestaltung und bietet einen Überblick über Möglichkeiten, wie Schulen und außerschulische Akteure gemeinsam nachhaltig kulturelle Angebote innerhalb des Ganztags etablieren können.