Seit Februar 2023 gibt es das Förderprogramm „Das Zukunftspaket“. Damit können Projekte in den Bereichen Bewegung, Kultur und Sport beantragt werden. Antragsberechtig sind Träger in Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Kommunen.
In diesem Rahmen gibt es eine Online-Veranstaltungsreihe für Fachkräfte zu verschiedenen Themen der Kinder- und Jugendbeteiligung („Wissen geht raus.kommunal”). Die Veranstaltungsreihe mit Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen der kommunalen Kinder- und Jugendbeteiligung startet am Dienstag, 07. März mit Grundlagen der Kinder- und Jugendbeteiligung, Themen sind z. B.
- verschiedene Ansätze und Methoden, mit denen Kinder- und Jugendbeteiligung in der Kommune gestaltet werden kann
- wie können kommunale Akteur*innen benachteiligte junge Menschen erreichen (mit Dr. Benedikt Sturzenhecker)
- welche Tools digitaler Kinder- sowie Jugendbeteiligung können genutzt werden
- wie kann Beteiligung im ländlichen Raum gestaltet werden
Am Mittwoch, 22. März geht es um „Kultur & Beteiligung“ (Referent*in: Silke Ballath, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Performative Praxis, Kunst und Bildung der Hochschule für Bildende Kunst Braunschweig, Projektleitung von sideviews)