Zwischen Januar und Juni 2023 können erneut Prozessvorhaben in ganz Deutschland durchgeführt werden. Die Antragstellung erfolgt im September 2022 über das Online-Antragsportal des Fonds Soziokultur. Detaillierte Informationen zu den Förderbedingungen werden noch bekannt gegeben.
Prozesse statt Projekte - Weiterentwicklung und Stabilisierung
Die Corona-Pandemie hat bei allen Kulturakteur*innen Fragen zu Angebot, Programm, Personal, Kooperationen, Plattformen, Zielgruppen und Finanzierung aufgeworfen. Mit „Profil:Soziokultur“ hat der Fonds Soziokultur 2022 ein Förderprogramm aufgelegt, um freie Träger*innen der Soziokultur, Kulturellen Bildung und Medienkulturarbeit bei Entwicklungsprozessen zu unterstützen, die ihrer mittelfristigen Stabilisierung nach der Pandemie und strukturellen Verankerung vor Ort dienen. Auch in der Neuauflage 2023 werden interne Entwicklungsprozesse gefördert, die sich mit strukturellen und strategischen Fragen beschäftigen. Eine Liste der aktuell geförderten Träger*innen findet sich auf der Webseite des Fonds Soziokultur.
Allgemeine Projektförderung pausiert zum Stichtag 01. November 2022
Die Allgemeine Projektförderung wird für die Antragsfrist 02. November 2022 ausgesetzt. Zur Antragsfrist 02. Mai 2023 können wieder Anträge für das Regelprogramm des Fonds Soziokultur eingereicht werden. Die Projektvorhaben dürfen allerdings nicht vor dem 01. Juli 2023 beginnen. Die Fördersäule „U25- Richtung: Junge Kulturinitiativen“ bleibt von der Pause unberührt. Anträge für U25 können wie gewohnt zum 02. November 2022 gestellt werden.