Aktuelles aus NRW

Jugendberatung zum Zukunftsfonds

Von Januar bis Mai 2022 können Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 26 eine Förderung aus dem Zukunftsfonds für ihre Projekte beantragen. Die DKJS berät sie rund um die Antragstellung und begleitet Jugendgruppen, die eigene Projekte umsetzen.

Fördermittel für Jugendprojekte  

Über den Zukunftsfonds von AUF!leben werden Jugendprojekte im Themenfeld Demokratie, Partizipation und Freiwilliges Engagement gefördert. Hier einige Beispiele: 

  • Junge Menschen planen einen Jugendpark in ihrer Gemeinde mit Basketballfeld, Fußballplatz, Skaterampe und Sitzmöglichkeiten, der Treffpunkt und Aufenthaltsort für alle ist. 
  • Jugendliche richten einen Bandproberaum inklusive Technik ein und führen einen Bandcontest durch. 
  • Damit der Jugendclub erhalten bleibt bzw. coronakonform genutzt werden kann, sind bauliche Maßnahmen notwendig.  
  • Eine Jugendgruppe schafft Technik, Festzelte und Bühnenteile an und stellt ein Jugendfestival auf die Beine. 

So geht die Antragsstellung 

Um Fördermittel zu erhalten, benötigen Jugendliche und jungen Erwachsene einen Träger, der für sie den Förderantrag stellt. Der Träger achtet darauf, dass die Anforderungen an die Verwendung der Fördermittel eingehalten werden. Die inhaltliche Ausarbeitung des Jugendprojekts liegt in den Händen der jungen Menschen, die die Projektidee einbringen. 

Weitere Infos