Aktuelles aus NRW

Projektausschreibung: Künstler*innen in die Kita 2023

Damit Kulturelle Bildung in der Kindertageseinrichtung ein größeres Gewicht bekommt, werden für das Jahr 2023 erneut Projekte ausgeschrieben. Zur Bewerbung aufgerufen sind Kindertagesstätten und Familienzentren in kommunaler oder freier Trägerschaft in Kooperation mit professionellen Künstlerinnen und Künstlern und/oder Kunst- und Kultureinrichtungen.

© Shutterstock/Vitalinka

Ziel ist es, frühe Zugänge und Möglichkeiten zur Mitgestaltung in der kulturellen Bildung zu schaffen, indem Kinder schon ab dem Elementarbereich einen authentischen Einblick in die künstlerisch-ästhetische Praxis von Akteur*innen einer Kunstsparte bzw. von Kultureinrichtungen erhalten und durch künstlerisches Lernen sowie ästhetische Erfahrungen ihre eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten erweitern.

Im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes sollen dazu sowohl Kinder als auch deren Eltern in die Projektplanung und -durchführung einbezogen werden.

Maßgeblich ist außerdem, dass mit einer freien Künstlerin, einem Künstler oder einer Kultureinrichtung kooperiert wird, deren Einbezug in den Einrichtungsalltag eine Grundlage zur Verstetigung kultureller Bildung in die pädagogische Konzeption legt.

Die Projekte können einzelne Kunstsparten umfassen oder auch spartenübergreifend durchgeführt werden. Die Förderung beinhaltet eine Konzeptphase, in der Kita und  Künstler*in und/oder Kultureinrichtung das Projekt (weiter-)entwickeln, vorbereiten und umsetzen können.

Programmbegleitende Erfahrungsaustausche und Fortbildungen für Künstler*innen bzw. Mitarbeitende von Kultureinrichtungen, welche durch das Ministerium organisiert werden, dienen der Praxisreflexion und sollen einen regionen- und professionsübergreifenden Austausch ermöglichen.

Bewerbung und Antragstellung

Die Antragstellung ist ab dem 01. Januar 2023 möglich.

Bewerbung und Antragstellung erfolgen online über das Kulturweb: https://www.kultur.web.nrw.de/auth/login.

Die Anträge für mehrere Einrichtungen einer Gemeinde / eines Trägers sind gebündelt zu stellen.

Zur Bewerbung sind pro Projekt zwei Formulare auszufüllen und bei Antragstellung hochzuladen:

  • Formular "Projektbeschreibung"
  • Formular "Projektpartnerschaft"

Falls die Kooperationspartner bereits an einem programmbegleitenden Erfahrungsaustausch teilgenommen haben, können auch die zugehörigen Teilnahmebescheinigungen als Nachweis hochgeladen werden.

Bewerbungsfristen:

1. Zeitraum: 15. Februar 2023 (abgelaufen)

2. Zeitraum: 30. Juli 2023


Weitere Infos, Formulare und Hinweise