Aktuelles aus NRW

Hör.Forscher 2023/24 - jetzt bewerben!

Im Schuljahr 2023/24 startet das fünfte Hör.Forscher!-Schuljahr: Lehrkräfte und ihre Schulklassen oder AG-Gruppen der Sekundarstufe I haben die Gelegenheit, bei dem Programm der Hör- und Zuhörbildung dabei zu sein und angeleitet durch professionellen Coaches und Komponist:innen spannende, klangliche Projekte durchzuführen.

Hören öffnet Welten. Bewusstes Hören und Zuhören ist die Basis für Kommunikation und Miteinander in Gemeinschaft und damit eine Schlüsselkompetenz für gesellschaftliche Teilhabe. Im kreativen Gestalten von Hörsituationen lassen sich Selbstwirksamkeit erfahren und individuelle sowie soziale Handlungskompetenzen entwickeln .
Deswegen fördern das Projekt im Rahmen des Hör.Forscher!-Programms die Zuhörkompetenz von Kindern und Jugendlichen.
Das bundesweite Programm der kulturellen Bildung wird mit zwei frei wählbaren Schwerpunkten an Schulen angeboten:
Sprache & Medien sowie Musik & Klang.
Es richtet sich an Schulklassen und AGs der Sekundarstufe I (5. bis 10. Klasse). In wöchentlichen Workshops oder Projektwochen entwickeln die Schüler*innen gemeinsam mit außerschulischen Expert*innen Hörstücke (im Schwerpunkt Sprache & Medien mit Expert*innen aus dem Bereich Hörspiel und Journalismus) oder Kompositionen (im Schwerpunkt Musik & Klang mit Komponist*innen). Dadurch erhalten Schulalltag und Unterrichtspraxis neue Impulse. Abschließend präsentieren die Schüler*innen ihre klanglichen Ergebnisse.

Wenn Sie am Programm Hör.Forscher! teilnehmen möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail mit folgenden Informationen:

  • Name der Schule
  • Name der Lehrkraft
  • Bezeichnung der Klasse/Schülergruppe sowie Jahrgangsstufe
  • Anzahl der Schülerinnen und Schüler (soweit bekannt)
  • Programmschwerpunkt, an dem Sie gerne teilnehmen möchten
    (Sprache & Medien oder Musik & Klang, Angabe optional)

Anmeldefrist: Montag, 2. Oktober 2023

Die Bekanntgabe der teilnehmenden Schulen erfolgt bis zum 16. Oktober 2023.


Weitere Infos

Zur Ausschreibung (PDF)