Aktuelles aus NRW

Digitale Spiele und Gaming

Das neue Buch des Ritterbach-Verlags zeigt die Potenziale für den Lern- und Lebensraum Schule, weist auf Beispiele für den Fachunterricht hin, präsentiert Unterrichtsmaterialien und gibt didaktisch-methodische und technische Hinweise.

Gaming ist für Kinder und Jugendliche Alltag. Dass digitale Spiele für den Einsatz im Schulunterricht grundsätzlich geeignet sind, zeigt auch die Machbarkeitsstudie „Games machen Schule“. 
Es gibt viele Möglichkeiten digitale Spiele in der Schule zu nutzen. Das vorliegende Heft, das unser Kollege Dirk Stute koordiniert hat, untersucht verschiedene Wege und Ansätze. Im Internet gibt es mittlerweile zum „Digital Game-Based Learning“ (DGBL) eine Reihe an Websites, von denen einige in diesem Heft aufgeführt sind.


Weitere Infos und Bestellung