Akteur*innen aus Jugend, Kultur und Bildung, Wuppertaler Jugendliche sowie Vertreter*innen aus der kommunalen Politik diskutierten Möglichkeiten und Grenzen von Kulturkarten. Ein besonderer Fokus lag dabei auf dem jüngst von der Bundesregierung ins Leben gerufenen "KulturPass" für 18jährige und dessen Potenzial für das kulturelle Leben der Jugendlichen in Wuppertal. Als Autorin der Expertise „KulturKarten als Weg zu mehr Teilhabe?“, die Ende 2022 von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) herausgegeben wurde, gab die Referentin Viola Kelb einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und stellte Gelingensbedingungen von Kulturkarten-Modellen insbesondere für jugendliche Zielgruppen vor.
Neugierig geworden? In unserer digitalen Reihe machBAR am Mittwoch wird Viola Kelb am 03. Mai von 16:30 bis 18.00 Uhr mit Thema vertreten sein. Interessierte können sich anmelden, um gemeinsam mit weiteren Teilnehmer*innen und uns das Potenzial für beteiligungsorientierte kommunale Netzwerkprozesse zu diskutieren.