Die Outreach-Programme des Jüdischen Museums Berlin bringen bereits seit 2007 deutsch-jüdische Kultur, Geschichte und Gegenwart zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Von 2007 bis 2017 wurden 75.000 Jugendliche an knapp 600 Schulen in 16 Bundesländern sowie in einigen Jugendstrafanstalten erreicht – seid jetzt auch dabei!
JMB on.tour auf einen Blick
- mobile Ausstellung, die mit dem on.tour-Bus in die Schule kommt
- zwei Workshops à 3 Schulstunden mit 2 Vermittler*innen
- Schüler*innen setzen sich mit der Vielfalt jüdischer Kultur, Religion, Geschichte und Gegenwart auseinander
- Zielgruppe: Jugendliche ab 12 Jahren und junge Erwachsene
- kostenfrei und inklusiv
Worum geht es bei JMB on.tour?
Die mobile Ausstellung vermittelt Inhalte zur jüdisch-deutschen Geschichte, Kultur und Gegenwart: zur Tora und dem Talmud, zu den Speisegesetzen, der Kaschrut, zum Ruhetag Schabbat, zu jüdischen Orten, zur Bedeutung von Migrationsgeschichten für das heutige jüdische Leben in Deutschland sowie auch jüdische Perspektiven auf den Holocaust und Formen der Erinnerung.