Eine wachsende Zahl von Kindern und Jugendlichen findet keinen Zugang zu den Möglichkeiten und Potenzialen, die in Büchern und im Umgang mit Sprache verborgen liegen. Die kulturelle Bildung ist gefordert, stärker als bisher die Vielfalt unserer Gesellschaft wahrzunehmen und die Interessen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen zu berücksichtigen, denen sich die Welt der Literatur nicht ohne eine passgenaue Unterstützung erschließt. Lust am Lesen anstatt Leistungsdruck kann insbesondere in freizeitorientierter Atmosphäre erlebt werden.
Hier setzt das Bundesprogramm „Kultur macht stark -Bündnisse für Bildung“ an und öffnet konzeptionelle und finanzielle Möglichkeiten einer kreativen und leicht zugänglichen Leseförderung und Literaturvermittlung. Die Infoveranstaltung informiert über diese Möglichkeiten, die Programmpartner „Stiftung Lesen“ und der „Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreise“ stellen ihre Förderprogramme vor und geben Tipps für Konzeptentwicklung und Antragstellung.
Die Veranstaltung wird von der Servicestelle „Kultur macht stark“ NRW angeboten.
Was: Digitale Infoveranstaltung „LESEN macht stark – Kreativ die Lust am Lesen wecken“
Wann: Mittwoch, 01. Juni 2022, 13:00 – 15:15 Uhr
Wo: Videokonferenz via Zoom
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich online bis Donnerstag, 26. Mai 2022 an.