Lebensweltorientierte Beteiligung auch in der Pandemie ermöglichen!
Wir widmen uns Beteiligungsformaten, die an der Lebenswelt junger Menschen anknüpfen und auch in der Pandemie umsetzbar sind. Dabei gehen wir anhand eines kurzen Filmbeitrags insbesondere auf die „Veränderbar“ als mobiles niederschwelliges Beteiligungsformat ein.
Lassen Sie sich inspirieren!
Bei dem Praxisimpuls handelt es sich um ein in der Stadt Solingen entwickeltes und sich bewährtes Beteiligungsformat aus der außerschulischen Jugendarbeit.
Die Online-Veranstaltung richtet sich an Akteur*innen der kulturellen Jugendarbeit und Ansprechpartner*innen aus Kommunen.
Referent*in:
Isolde Aigner │ Referentin für politische Jugendbildung, Leitung Modellprojekt Kommunale Jugendbeteiligung
Günther Schmitz │ Leitung Haus der Jugend Friedenstraße, Klingenstadt Solingen
Fach/Sparte/Thema:
Kulturelle Bildung im Querschnitt
Partizipation
Format:
Workshop
Sie können sich bis Dienstag, 22. März, 12:00 Uhr anmelden
Teilnehmende erhalten den Zugangs-Link nach ihrer Anmeldung.