Statt im Juni als Festival fand das Landes-Schultheater-Treffen im Herbst als alternatives Fortbildungsformat für Lehrer*innen und Schüler*innen statt. Die Workshops für Lehrer*innen und Coachings für Schüler*innen wurden von der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ in Kooperation mit dem Landesverband Theater in Schulen NRW, e. V. durchgeführt.
Im September konnten Lehrer*innen aus dem Bereich Schultheater zwischen acht Workshops auswählen, die von Bühnenkünstler*innen aus den Sparten Tanz, Musik, Theater, Performance und Medien dezentral in Schulen in Aachen, Bielefeld, Bonn, Düsseldorf, Minden, Mülheim/Ruhr, Münster und Siegen durchgeführt wurden.
Im Oktober konnten sich interessierte Schultheatergruppen für den zweiten Teil des Theatertreffens, ein zweitägiges Coaching zu einem künstlerischen Schwerpunkt ihrer Wahl und ihres Bedarfs bewerben. Die Bewerbungen kamen von Theater-Kursen und AGs aus (fast) allen Schulformen.
Anfang Oktober wählte die Jury aus 31 Bewerbungen acht Schulen aus: Die Primus-Schule Minden, zwei Gymnasien aus Borken und Geldern, zwei Gesamtschulen aus Aachen und Kleve, das Weiterbildungskolleg Hagen, zwei Förderschulen aus Köln und Herne.
Im November fanden dann die Coachings dieser Schultheatergruppen vor Ort in ihren Schulen statt.
Die Schüler*innen, Lehrer*innen und Künstler*innen betonten in ihren Rückmeldungen, dass sie die gemeinsame Arbeit als ausgesprochen bereichernd und inspirierend erlebt haben. Die Freude am gemeinschaftlichen, kreativen Tun (in Kontakt) stand dabei neben den vielen neuen künstlerischen Impulsen im Vordergrund.
Im nächsten Jahr soll das Landes-Schul-Theater-Treffen NRW wieder in bekannter Festival-Form mit Fortbildungsanteilen in Düsseldorf stattfinden.
Die von der Jury ausgewählten Schulen
Primus-Schule, Minden | Gesamtschule | Emese Bodolay
Gymnasium Remigianum, Borken | Anne Mahlow
Rahel Varnhagen Weiterbildungskolleg, Hagen | Sandra Anklam
Schule an der Dorneburg, Herne | Förderschwerpunkt soziale-emotionale Entwicklung | Förderschule | Stefanie Elbers
Lise-Meitner-Gymnasium, Geldern | Mario Simon
LVR Heinrich-Welsch-Schule, Köln | Förderschwerpunkt Sprache | Förderschule | Kornelius Heidebrecht
Gesamtschule Aachen Brand | Andreas Simon
Gesamtschule am Forstgarten, Kleve I Christopher Hustert